Figurierte Zahlen in Ebene und Raum

Figurierte Zahlen in Ebene und Raum

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

2 - 4 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Farbseite

Beschreibung

Mit dem Thema figurierte Polyederzahlen können Sie die spannende Thematik von figurierten Zahlen von der Ebene in den Raum fortsetzen. Dabei nutzen die Schülerinnen und Schüler beim handlungsorientierten Zusammenarbeiten die Darstellungsform der Polyeder. In dieser Unterrichtseinheit werden schwerpunktmäßig figurierte Polyederzahlen – Tetraeder- und Pyramidenzahlen – erforscht. Diese Zahlenfolgen werden aus bekannten (nicht zentrierten) figurierten Zahlen gebildet. Die Abbildung der zugrundeliegenden Zahlenfolgen als Kugelmuster erleichtert die Veranschaulichung der räumlichen Darstellung. Zum Modellieren ihrer Lösungen müssen die Schülerinnen und Schüler vielfältige mathematische Strategien anwenden.
Leseprobe ansehen
# figurierte polyederzahlen
# tetraederzahlen
# pyramidenzahlen
# dreieckszahlen
# quadratzahlen
# ebene
# raum
# handlungsorientiert
# muster
# zahlenreihe

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:2–4 Unterrichtsstunden
Inhalt:Ableitung von Zusammenhängen bei figurierten Zahlen in Ebene und Raum. Erkennen von Mustern und Formen.
Kompetenzen:Probleme mathematisch lösen (K2), mathematisch modellieren (K3), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mathematisch kommunizieren (K6)
Ihr Plus:Handlungsorientierung und Bearbeitungsstrategien

Inhaltsangabe

Üb = Übung, Gl = Grundlagen

1./2. Stunde

M 1 (Üb)Tetraederzahlen
M 2 (Gl)Infoblatt: Entstehung von Polyederzahlen
Benötigt:
  • 20 Orangen oder Mandarinen (möglichst etwas flacher)
  • alternativ 20 Plättchen für OH-Projektor
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. digitale Fassung von M 1 und ggf. von M 2
  • GeoGebra-Datei auf CD 49
  • Notizblock

3. Stunde

M 3 (Üb)Pyramidenzahlen
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie bzw. Word-Fassung von M 3 und M 2
  • GeoGebra-Datei auf CD 49
  • DIN-A4-Hefte (blanko)

4. Stunde

M 4 (Üb)Doppeltetraederzahlen
M 5 (Üb)Doppelpyramidenzahlen
M 6 (Gl)Infoblatt: Weitere figurierte Polyederzahlen
M 7 (Gl)Übersicht: Figurierte Zahlen in Ebene und Raum
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard
  • Folienkopie mit nicht permanenten Folienstiften bzw. Word-Fassung von M 4 und M 5, eventuell M 6 und M 7
  • GeoGebra-Datei auf CD 49
  • Notizblock
  • evtl. Körpermodelle Tetraeder, Hexaeder, Würfel, Pyramide, Oktaeder, fünfseitige Pyramide

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.