Freunde fürs Leben - Den Freundschaftsbegriff am Beispiel von David und Jonathan reflektieren

Freunde fürs Leben

Grundschule

Grundschule

2. | 3. | 4. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Es gibt beste Freunde, Social-Media-Freunde, Haustiere als Freunde … Für die Schülerinnen und Schüler sind Freundschaften ein wichtiges Thema und sie kennen bestimmt viele verschiedene Beziehungsstrukturen. In dieser Unterrichtseinheit gehen sie dem Begriff „Freundschaft“ auf den Grund und lernen den besonderen Freundschaftsbund von David und Jonathan aus dem Alten Testament kennen.
Leseprobe ansehen
# religion
# freundschaft
# david
# altes testament
# bibel

Kompetenzen

Klassenstufen:2 bis 4
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Freundschaften wertschätzen und pflegen, soziale Verantwortung übernehmen, Zusammenhalt erfahren und praktizieren
Thematische Bereiche:Altes Testament, Freundschaft
Medien:Texte, Lieder, Bilder, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:1 Farbseite (M 8)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, TX: Text, LN: Lied mit Noten, BD: Bilder, FS: Farbseite

1./2. Stunde

Thema:Was bedeutet (uns) Freundschaft?
Einstieg:
M 1(TX)Carstens neuer Freund hat Glück / L liest die Geschichte vor, danach tauschen sich die SuS darüber aus.
Die Aufgaben zum Text können in der Arbeitsphase im Hauptteil erledigt werden.
Hauptteil:Die SuS erarbeiten nun selbstständig verschiedene Aspekte von Freundschaft:
M 2(AB)Auf gute Freundschaft! / SuS kreuzen für sie Wichtiges an.
M 3(AB)Was ich an dir mag / SuS befüllen die Herzvorlage.
M 4     (AB)Freundschaft ist wie … / SuS setzen sich kreativ mit Freundschaft auseinander.
M 5     (BD)Ein Freund, ein guter Freund / SuS finden passende Wörter zu den Bildern und ergänzen den Comic durch eigene Ideen.
M 6(TX)Was bedeutet Freundschaft? / SuS tauschen sich zu zweit zu den Sprüchen aus.
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse, Austausch zum Begriff „Freundschaft“, ggf. Vorlesen der Freundschaftsgeschichten.
M 7     (LN)Kindermutmachlied / Singen des Liedes.
Benötigt:Buntstifte, Scheren, Klebstoff

3./4. Stunde

Thema:David und Jonathan – eine ganz besondere Freundschaft
Einstieg:Heute lernen wir eine Freundschaft zwischen zwei Jungen aus der Bibel kennen.
M 8     (FS)David und Jonathan – Bildvorlagen
M 9(TX)David und Jonathan – Teil 1 / L liest Teil 1 der Geschichte vor.
Die Geschichte wird in drei Textabschnitten vorgetragen. Bei Teil 1 steht die Schließung des Freundschaftsbundes im Vordergrund. Die Figuren (M 8) können dabei unterstützend (ggf. als Farbfolie am OHP) gezeigt werden.
Hauptteil:L erarbeitet mit den SuS die besondere Bedeutung des Freundschaftsbundes (gegenseitige Wertschätzung, Zusammenhalt usw.). Die Szene kann in einem Rollenspiel oder Standbild nachgestellt werden.
M 10(AB)David und Jonathan – der Freundschaftsbund / SuS bearbeiten die Fragen.
M 11(TX)David und Jonathan – Teil 2 / L liest Teil 2 der Geschichte vor.
Hier erfährt die Freundschaft zwischen David und Jonathan eine Zerreißprobe. Als symbolischer Gesprächsanlass kann während des Vorlesens der Geschichte ein angerissenes Herz aus Pappe in die Kreismitte gelegt werden. Die anschließende Erarbeitung der Geschichte sollte in der Erkenntnis münden, dass Jonathan sich in einer Konfliktsituation befindet. (Wie soll er sich gegenüber seinem Vater verhalten? Kann er dennoch zu seinem Freund David halten?).
M 12   (AB)David und Jonathan – eine harte Probe / SuS beantworten die Fragen.
M 13(TX)David und Jonathan – Teil 3 / L liest Teil 3 der Geschichte vor.
Abschluss:SuS diskutieren anschließend die Fragen im Plenum.
Benötigt:ggf. 1 zerrissenes Herz aus Pappe, OHP, großer Bogen Tonpapier, Buntstifte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.