Gene und Umwelt - Teamplayer der Merkmalsausprägung

Gene und Umwelt

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Erforschung der Interaktion von Genom und Umwelt, die Epigenetik, ist heutzutage in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die Basensequenz der DNA codiert die genetische Information, aber chemische Marker an der DNA können Teile des Genoms an- oder abschalten. Die Aktivität einzelner Gene wird damit an die Umwelt angepasst. Individuelle Genexpressionsmuster stellen das Epigenom dar. Beeinflussten die Evolutionstheorien Darwins und Lamarcks lange die Argumentationsrichtung, so vermitteln heute Erkenntnisse der Zwillingsforschung und der Epigenetik ein immer differenzierteres Bild. Der fruchtlose Grundsatzstreit zwischen Erbtheorie- und Milieutheoretikern ist aktuell einer vielschichtigen Betrachtungsweise gewichen. Über einen kurzen historischen Rückblick dringen Ihre Schülerinnen und Schüler einer auf Kooperation angelegten Unterrichtsarchitektur in die Thematik ein. Wissenschaftliches Denken und Arbeiten, Modellieren und Diagrammkompetenzen stehen methodisch im Vordergrund.
Leseprobe ansehen
# epigenetik
# lamarckismus
# darwinismus

Kompetenzen

Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–IISystem, Entwicklung, Variabilität und Angepasstheit, Reproduktion, Geschichte und VerwandtschaftM 1
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–II–IIIStruktur und Funktion, Reproduktion, Variabilität und AngepasstheitM 2
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–II–IIIVariabilität und Angepasstheit, Geschichte und VerwandtschaftM 3
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationII–IIIStruktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Information und Kommunikation, Variabilität und AngepasstheitM 4
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, KommunikationI–IIStruktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Information und Kommunikation, ReproduktionM 5
Fachwissen, Erkenntnisgewinnung, Kommunikation, BewertungI–II–IIIStruktur und Funktion, Steuerung und Regelung, Information und Kommunikation, Variabilität und Angepasstheit, Geschichte und VerwandtschaftM 6

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

DG DiagrammePA PartnerarbeitPL PlenumTX Textarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.