Geocaching und Orientierungslauf kombiniert - Eine moderne Schatzsuche

Geocaching und Orientierungslauf kombiniert

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | 13. Klasse

8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit werden abgewandelte Formen des Orientierungslaufs und des Geocaching vorgestellt. Der Orientierungslauf fördert die Gesundheit durch die Schulung der Ausdauerfähigkeit. Zudem werden beim Laufen in Teams die Kommunikation und das soziale Miteinander gestärkt. Das Geocaching greift das mobile Navigieren auf, bei dem die Schülerinnen und Schüler GPS-Geräte bzw. ihre Smartphones mit GPS-Funktion verwenden dürfen. Der hohe Aufforderungscharakter beider Ausdauersportarten motiviert die Jugendlichen, in der Natur aktiv zu werden.
Leseprobe ansehen
# ausdauerschulung
# orientierungslauf
# geocaching
# medienerziehung

Kompetenzen

Klassenstufe/Niveau:7–13, Anfänger
Dauer:4 Doppelstunden
Kompetenzen:Förderung der Ausdauer und der Gesundheit sowie der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz
Thematische Bereiche:Ausdauerschulung, Orientierungslauf, Geocaching, Medienerziehung
Medien:Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

1. Stunde

2. Stunde

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.