GeoGebra - Dynamische Geometriesoftware gewinnbringend einsetzen

GeoGebra

Gymnasium

Mathematik

7. | 8. | 9. | 10. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Dynamische Geometriesoftware bietet einen anschaulichen Zugang zu vielen mathematischen Objekten – seien es geometrische Figuren oder Funktionen. Mit GeoGebra fördern Sie sowohl das ordentliche und mathematisch korrekte Arbeiten als auch Kreativität und Problemlösekompetenz.
Leseprobe ansehen
# figuren
# lineare funktionen
# mandala
# kreis
# vielecke

Kompetenzen

Klasse:7 bis 10
Dauer:Die Materialien sind in der Regel für jeweils eine Unterrichtsstunde gedacht.
Inhalt:Umgang mit der dynamischen Geometriesoftware GeoGebra
Ihr Plus:Selbstlernmaterialien; geeignet für Vertretungsstunden im Computerraum

Inhaltsangabe

Klasse 7/8

M 1Erste Schritte – Koordinatengitter und SymbolleisteDas Koordinatengitter sichtbar machen und die Symbolleiste verstehen
M 2Figuren und Formen – mit GeoGebra zeichnenPunkte, Strecken und Vielecke mit GeoGebra erzeugen
M 3Erstelle deine eigenen Mandalas! – Kreise und VieleckeKreise und symmetrische Figuren mit GeoGebra erzeugen
M 4Die Winkelsumme im Dreieck – Dreiecke vergleichenMithilfe von GeoGebra Winkel in einem Dreieck bestimmen
M 5Hierauf musst du achten! – Tippkarten
M 6Mit GeoGebra eine Achsenspiegelung durchführenDifferenzierte Aufgaben zur Achsenspiegelung mit und ohne GeoGebra
M 7Eigenschaften der AchsenspiegelungDie Dynamik von GeoGebra nutzen, um sich die Eigenschaften der Achsenspiegelung zu erarbeiten

Klasse 8/9

M 8Lineare Funktionen – was passt zusammen?Funktionsgleichungen den entsprechenden Funktionsgraphen zuordnen
M 9Grafische Lösung linearer GleichungssystemeArbeitsblatt, das auch zur Lernerfolgskontrolle geeignet ist
M 10Eigenschaften der zentrischen StreckungSich die Eigenschaften der zentrischen Streckung mittels Fehlersucheerarbeiten
M 11Wie konstruiert man eine zentrische Streckung? – Tipps
M 12Bungeespringen – beschleunigte Bewegungen darstellenEine kontextorientierte Aufgabe zu den quadratischen Funktionen
M 13Bist du fit im Umgang mit quadratischen Gleichungen?Lernerfolgskontrolle zum Thema Quadratische Gleichungen

Klasse 10

M 14Ableitungsfunktionen skizzierenZu gegebenen Funktionsgraphen die Ableitungsfunktionen skizzierenDies verdeutlicht die notwendige Bedingung für Extrempunkte (f’(x0) = 0).

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.