Geradlinige Bewegungen - Bezugs- und Koordinatensysteme

Geradlinige Bewegungen

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

9. | 10. | 11. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Kennen Sie die Aussagen „Warum ist da jetzt ein Minus?“ oder „Aber meine Formel stimmt doch!“ von Ihrer Klasse? Bei vielen Heranwachsenden herrscht ein regelrechtes Formel-Chaos im Kopf. Es wird wild geraten, stur auswendig gelernt und unflexibel angewendet. Doch nun ist endlich Schluss damit. In den Materialien lernen die Jugendlichen, wie und warum die Formeln der gleichförmigen Bewegung und konstant beschleunigten Bewegung zustande kommen und insbesondere auch welche Rolle das frei wählbare Bezugs- und Koordinatensystem dabei spielt. Durch das erworbene tiefere Verständnis gewinnen die Lernenden wieder Spaß an Physik.
Leseprobe ansehen
# bezugssystem
# koordinatensystem
# vektoren
# zeit-beschleunigung-funktion
# zeit-geschwindigkeit-funktion
# zeit-ort-funktion

Kompetenzen

Klassenstufe:9/10/11
Dauer:5-6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz, Bewertungskompetenz
Methoden:Übung
Inhalt:Bezugssystem, Koordinatensystem, Vektoren, Zeit-Beschleunigung-Funktion, Zeit-Geschwindigkeit-Funktion, Zeit-Ort-Funktion

Inhaltsangabe

Bezugs- und Koordinatensystem

M 1Bezugs- und Koordinatensystem

Kinematik

M 2Gleichförmige Bewegung
M 3Konstant beschleunigte Bewegung

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.