Gleichgewichtsschulung mit Pedalo®-Balance-Steinen - Wer wackelt?

Gleichgewichtsschulung mit Pedalo®-Balance-Steinen

Grundschule

Grundschule

1. | 2. | 3. | 4. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Pedalo®-Balance-Steine sind aus Holz, klein, leicht und vielseitig verwendbar. Je nach gewähltem Schwierigkeitsgrad balanciert man auf der flachen oder auf der halbrunden Seite. In dieser Unterrichtseinheit werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man allein, zu zweit oder in der Gruppe die Gleichgewichtsfähigkeit verbessern, gemeinsam Ideen entwickeln und daraus ein Spiel erfinden kann.
Leseprobe ansehen
# sport
# balancieren
# koordination
# gleichgewichtsschulung

Kompetenzen

Klassenstufen:1 bis 4
Dauer:3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:die koordinativen Fähigkeiten schulen, insbesondere die Gleichgewichtsfähigkeit und die Auge-Hand-Koordination auf und mit Geräten; das eigene Bewegungsrepertoire erweitern
Thematische Bereiche:Gleichgewichtsschulung, Balancieren, Pedalo®-Balance-Steine
Medien:Übungs- und Stationskarten

Inhaltsangabe

Legende:

L: Lehrkraft; SuS: Schülerinnen und Schüler

1. Stunde

Thema:Auf den zwei Seiten der Steine balancieren
Einstieg:„Im Land der Steine“ (Teil 1): Es werden pro Kind ein Balance-Stein in der Halle ausgelegt (mit der flachen Seite nach unten). Die SuS laufen zu Musik um die Steine, ohne sie zu berühren. Bei Musikstopp halten sie bei einem Stein an und versuchen, auf einem Bein auf ihm zu stehen.
Sollten nicht genügend Balance-Steine zur Verfügung stehen, können die SuS, die bei Musikstopp keinen Stein erwischen, auch einbeinig auf dem Hallenboden oder auf einem Medizinball stehen.
  • Sich beim nächsten Mal mit dem anderen Bein auf den Stein stellen.
  • Mit geschlossenen Augen auf dem Stein stehen.
Hauptteil:„Im Land der Steine“ (Teil 2): Die Balance-Steine liegen nun mit der gewölbten Seite nach unten aus. Die SuS bilden Paare und laufen um die Steine. Bei Musikstopp stellt sich Kind A auf den Stein und Kind B sichert es gegebenenfalls. Beim nächsten Mal werden die Rollen getauscht.
„Welchen Unterschied macht es, ob ihr auf der flachen oder der gewölbten Seite der Balance-Steine steht?“
Abschluss:„Steine-Staffel“: Die SuS bilden 2–3 Gruppen und stellen sich jeweils in einer Reihe hintereinander auf. Pro Gruppe wird eine Strecke mit Balance-Steinen (jeweils mit Abstand) ausgelegt. Die Gruppen führen nun verschiedene Staffelläufe gegeneinander aus, z. B.:
  • Im Slalom um die Steine laufen / hüpfen / rückwärtslaufen usw.
  • Über die Steine balancieren und dabei einen Ball mit sich führen / ein Sandsäckchen auf dem Kopf balancieren usw..
Benötigt:1 Pedalo®-Balance-Stein pro Kind, 1 Musikanlage/Musik, ggf. Medizinbälle, Sandsäckchen und dünne Matten

2. Stunde

Thema:Vielfältige Übungsformen mit Balance-Steinen
Einstieg:„Im Land der Steine“: Die SuS laufen um die Steine, ohne sie zu berühren, und führen verschiedene Aufgaben aus, z. B.:
  • Jeder Stein muss einmal ganz umlaufen werden.
  • Jeder zweite Stein muss mit der Hand berührt werden.
  • Zwei Steine sollen in einer Achterschleife umlaufen werden.
Hauptteil:
M 1Vielfältige Übungen an Stationen / Die SuS gehen zu zweit zusammen und durchlaufen die Stationen.
Abschluss:Die SuS tauschen sich zu den Übungen aus.
Benötigt:mind. 10 Pedalo®-Balance-Steine, 1 Langbank, 4 kleine Matten, 1 Gymnastik-/Softball, 8–10 Bierdeckel, 3 Chiffontücher, 1 Sandsäckchen, ggf. dünne Matten

3. Stunde

Thema:Ein eigenes Spiel mit Balance-Steinen erfinden
Einstieg:L teilt den SuS das Vorhaben, ein eigenes Spiel zu erfinden, mit.
Hauptteil:Die SuS gehen in Gruppen zusammen und sollen sich ein Spiel mit Balance-Steinen und ggf. Zusatzmaterialien und Kleingeräten überlegen und ausprobieren.
Die SuS können sich Anregungen bei den Stationsübungen aus der vorherigen Stunde (siehe M 1) holen.
Abschluss:Die Gruppen präsentieren ihre Spiele. Es wird abgestimmt, welches zum Abschluss von allen gemeinsam / in Gruppen gespielt wird.
Benötigt:Pedalo®-Balance-Steine, verschiedene Kleingeräte (z. B. Bälle, Hütchen, Sandsäckchen, Bierdeckel, Chiffontücher, Langbänke usw.)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.