Grenzwerte

Grenzwerte

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Differenzierungsmaterial|Klausur|Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Interessant ist das Verhalten von Funktionen in Bereichen, welche nicht unmittelbar zugänglich sind, z. B. im Unendlichen oder in der Umgebung von Definitionslücken. Dieser Beitrag stellt den theoretischen Hintergrund vor, vertieft das Wissen der Lernenden anhand von Aufgaben und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schüler und Schülerinnen mit einer Klassenarbeit zu testen.
Leseprobe ansehen
# grenzwertbegriff
# grenzwerte
# grenzwerte
# konvergenz
# bestimmte und unbestimmte divergenz
# grenzwertsätze
# regeln von de l’hospital

Kompetenzen

Inhalt:Grenzwertbegriff, Grenzwerte x → ±∞, Grenzwerte x → x0, Konvergenz, bestimmte und unbestimmte Divergenz, Grenzwertsätze, Regeln von de L’Hospital
Medien:GTR/CAS
Kompetenzen:Mathematisch argumentieren und beweisen (K1), Probleme mathematisch lösen (K2), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

Ab = Arbeitsblatt LEK= Lernerfolgskontrolle TA= Tafelanschrift

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.