Grundlagen der ebenen Geometrie - Geraden, Kreise, Kegelschnitte

Grundlagen der ebenen Geometrie

Gymnasium

Mathematik

11. | 12. | 13. Klasse

3 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Materialien behandeln die Grundlagen der ebenen Geometrie und eignen sich sowohl als Ergänzung zur Einführung in das Thema als auch zur Wiederholung. Die Schülerinnen und Schüler lernen zweidimensionale Vektoren kennen und bilden damit Geraden in der Ebene. Es folgt eine Betrachtung von Kreisen. Dabei unterscheiden die Lernenden die verschiedenen Möglichkeiten, wie zwei Kreise zueinander liegen können, aber auch, wie eine Gerade zu einem Kreis liegen kann. Schließlich betrachten die Jugendlichen auch die Kegelschnitte und ihre Gleichungen in der Ebene: die Ellipse, die Hyperbel und die Parabel.
Leseprobe ansehen
# ebene
# vektor
# gerade
# kegelschnitt
# kreis
# ellipse
# hyperbel
# parabel

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:3 bis 10
Kompetenzen:Analysekompetenz, mathematisch argumentieren und beweisen, mathematische Darstellungen verwenden, mit mathematischen Objekten umgehen, Problemlösekompetenz
Methoden:Abiturvorbereitung, Analyse, Auswertung, Übung
Thematische Bereiche:Ebene Geometrie, Vektor, Gerade, Kegelschnitt, Kreis, Ellipse, Hyperbel, Parabel

Inhaltsangabe

Grundlagen der ebenen Geometrie – Geraden, Kreise, Kegelschnitte

M 1Wiederholung
M 2Geraden
M 3Kreise
M 4Kegelschnitte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.