Gymnasium
Spanisch
2. | 3. | 4. Lernjahr
6 - 18 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Spanisch
2. | 3. | 4. Lernjahr
6 - 18 Unterrichtsstunden
Lernjahr: | Teil I: ab 2. Lernjahr; Teil II: ab 3. Lernjahr; Teil III: ab 4. Lernjahr |
Dauer: | 3 Teile à 6 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Sprechen: Seine Meinung äußern, einen Podcast aufnehmen;2. Lesen: Texten wichtige Informationen entnehmen;3. Hör-Seh-Verstehen: Videos Informationen entnehmen;4. Schreiben: Texte, z. B. über Essgewohnheiten, verfassen |
Thematische Bereiche: | Ernährung, Gegebenheiten und Herausforderungen der Gegenwart: Nachhaltiges Wirtschaften und Leben, Umgang mit Ressourcen, Arbeitswelt in Spanien |
Thema: | Ir de tapas – Un elemento esencial de la cultura española |
M 1 | ¡Vamos de tapas! – ¿Eres ya un/a experto/-a? / Kulturelles Vorwissen zum Thema „Tapas“ mithilfe von einem Quiz aktivieren (EA) |
M 2 | ¡Vamos de tapas! – ¿Qué pedir? / Anhand eines Videos verschiedene Tapas kennenlernen (EA) |
Deberes: | Aprende el nuevo vocabulario. |
Benötigt: |
|
Thema: | Hablar de tapas |
M 3 | ¿Qué tapas te gustan a ti? / Eigene Präferenzen zu Tapas äußern (PA), die Anwendung des Verbs gustar wiederholen (GA) |
M 4 | En el bar de tapas / Einem Text Informationen und Redemittel entnehmen, den neuen Wortschatz mithilfe einer LearningApp wiederholen und festigen (EA) |
Deberes: | Aprende el nuevo vocabulario. |
Benötigt: |
|
Thema: | Pedir tapas |
M 5 | Para mí una tortilla, por favor / Einen Dialog zum Thema „Tapas bestellen“ erarbeiten und einüben (GA) |
M 6 | Para mí una tortilla, por favor – Hoja de evaluación / Den Dialog vor der Klasse präsentieren und bewerten (GA) |
Thema: | Los alimentos saludables y no saludables |
M 7 | ¿Qué alimentos (no) son saludables? / Über gesunde und ungesunde Lebensmittel sprechen (PA) |
M 8 | La dieta mediterránea – Aprender el vocabulario / Den Wortschatz zum Thema „Mediterrane Diät“ für ein Video vorentlasten |
Deberes: | Aprende el nuevo vocabulario. |
Thema: | Cómo comer sano |
M 9 | La dieta mediterránea – ¿Qué saben de ella los jóvenes de España? / Anhand eines Videos zum Thema „Mediterrane Diät“ das Hör-Seh-Verstehen trainieren |
M 10 | Y tú, ¿qué comes? – Hablar sobre hábitos alimentarios / Über eigene Essgewohnheiten sprechen (ggf. mithilfe eines Tandembogens) (PA) |
Deberes: | Escribir un texto: Ahora sabes mucho sobre la dieta mediterránea y también has reflexionado sobre tus hábitos alimentarios. Escribe un texto y explica si piensas cambiar algo en tu hábitos alimentarios y por qué. |
Benötigt: |
|
Thema: | Hacer un pódcast |
M 11 | Grabar un pódcast – Una entrevista sobre hábitos alimentarios / Ein Interview zum Thema „Essgewohnheiten“ erarbeiten, einüben und präsentieren (GA) |
Deberes: | Haz las actividades preparatorias de M 12. |
Benötigt: |
|
Thema: | ¿De dónde vienen nuestros alimentos? |
M 12 | Los vegetales son saludables – ¿Y de dónde vienen? / Sich über die Herkunft von Lebensmitteln austauschen und eine Mindmap erstellen (GA) |
M 13 | La agricultura de España / Statistiken zum Import und Export von Lebensmitteln beschreiben und analysieren (PA) |
Thema: | La agricultura de España |
M 14 | La agricultura de España – La situación en Almería / Einem Text Informationen über die Landwirtschaft in Almería entnehmen |
M 15 | Vídeo – El mar de plástico / Anhand eines Videos das Hör-Seh-Verstehens trainieren, Argumente entwickeln und die eigene Meinung äußern (GA) |
Deberes: | Escribir una entrada de blog: Imagínate que eres un trabajador o una trabajadora en un invernadero. Como no estás contento/-a con las condiciones laborales, escribes sobre tus experiencias en un blog para informar al público hispanohablante. |
Benötigt: |
|
Thema: | Buscar soluciones & Examen oral |
M 16 | Y ahora, ¿qué hacemos? / Anhand eines saisonalen Erntekalenders Kaufempfehlungen geben, den imperativo negativo wiederholen (PA) |
M 17 | Examen oral / Musterbeispiel für eine mündliche Kommunikationsprüfung (Sprachniveau B1) |
Teil 1: Wenn wenig Zeit zur Verfügung steht, kann das Video in M 2 weggelassen werden. Bei leistungsstarken Lerngruppen kann die Arbeitszeit für die Gruppenarbeit verkürzt bzw. in die Hausaufgabe verlagert werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.