Integrale in der Physik - Aufgaben für den Taschenrechner

Integrale in der Physik

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

11. | 12. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Aufgaben eignen sich zum Teil auch als Referatsthemen. Zu ihrer Bearbeitung ist eine Software oder ein geeigneter Taschenrechner erforderlich, um auftretende Integrale berechnen zu können.
Leseprobe ansehen
# arbeit
# auf- und entladen
# drehmoment
# leistung

Kompetenzen

Niveau:Oberstufe vertiefend/grundlegend
Fachlicher Bezug:
Kommunikation:Physikalische Texte erfassen, argumentieren, Vermutungen äußern
Problemlösen:Probleme formulieren, Darstellungen verwenden, Ergebnisse angeben, komplexe Berechnungen
Modellierung:
Medien:Lehrbücher, Internet, Formelsammlung, integralberechnende Software
Methode:Einzel- oder Gruppenarbeit, Referat
Inhalt in Stichworten:Benzinverbrauch auf ungeraden Wegen (Bogenlänge), Arbeit bei konstanter und veränderlicher Kraft, Arbeit in inhomogenen Feldern, Auf- und Entladen eines Kondensators, Drehmoment bei unregelmäßigen Flächen, Leistung im Wechselstromkreis.

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.