Je serai maire - Teil I: Mit induktiven Übungen zum futur Lernerautonomie und Sprachkompetenz fördern

Je serai maire

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

3. | 4. Lernjahr

6 Unterrichtsstunden

Bestandteile

Lernerfolgskontrolle

Beschreibung

Gelingende Kommunikation setzt Sprachreflexion voraus: Neben der sicheren Beherrschung der Zeitformen ist es vor allem der Zeitwert, der in dieser Grammatikeinheit zum futur (Teil I) anhand von Zukunftsplänen induktiv erarbeitet und wiederholt wird. Die schülernahe Unterrichtseinheit eignet sich auch als Lernzirkel und somit zur individuellen Förderung.
Leseprobe ansehen
# futur
# grammatik
# grammaire
# futur
# sprachkompetenz
# induktiv

Kompetenzen

Klassenstufe/Lernjahr:9/11 (G8), 9–12 (G9)
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Sprachkompetenz: Reflexion zum Zeitwert des futur, Formulierung von Regeln, Bildbeschreibungen, Stellungnahmen und Zukunftspläne ausdrücken, Diskussionen vorbereiten und führen; 2. Grammatikalische Kompetenz: durch Lückentexte sowie Umformen von Texten Verbformen trainieren und wiederholen
Thematische Bereiche:futur simple, futur proche, futur antérieur
Medien:Lückentexte, Tutorials, Arbeitsblätter

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Einführung des futur simple
M 1Le bon usage du futur simple /Kennenlernen der Formen und des Gebrauchs des futur simple
M 2Le futur simple, ce n’est pas si difficile! / Wiederholung der Formen und Vertiefung des Zeitwerts

3. Stunde

Thema:Gegenüberstellung von futur simple und futur proche
M 3Pourquoi avoir deux formes pour exprimer le futur? / Anwendung des futur simple und des futur proche in entsprechenden Kontexten

4. Stunde

Thema:Das futur simple zum Ausdruck von Zukunftsplänen
M 4Je serai maire de Paris / Über eigene Zukunftsplänen und die der anderen sprechen

5. Stunde

Thema:Vertiefung der Ausdrucksmöglichkeiten
M 5Le futur n‘est pas si simple; ce temps a beaucoup de fonctions/ Das futur simple zum Ausdruck von Vermutungen sowie Aufforderungen und Befehlen kennenlernen und verwenden

6. Stunde

Thema:Einführung des futur antérieur
M 6Une autre forme: le futur antérieur /Kennenlernen der Formen und des Gebrauchs des futur antérieur in Verbindung mit dem futur simple

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.