Jeder ist etwas ganz Besonderes! - Wie Leben mit Behinderungen gelingt

Jeder ist etwas ganz Besonderes!

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Religion

5. | 6. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Jeder hat ein Recht darauf, ein gleichberechtigter Teil der Gesellschaft zu sein. So steht es in der Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt. Doch Teilhabe funktioniert nur, wenn alle mitmachen. Von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung behinderter Menschen ist es deshalb noch ein weiter Weg. In dieser Reihe versetzen sich die Lernenden in die Lebenswelten beeinträchtigter Kinder und Jugendlicher. Sie begreifen Inklusion als gesellschaftliche Herausforderung, die auch sie persönlich betrifft. Denn Barrieren gibt es nicht nur in Gebäuden. Sie bestehen auch in unseren Köpfen.
Leseprobe ansehen
# alltag mit behinderungen
# umgang mit menschen mit beeinträchtigung
# vorurteile
# ausgrenzung
# doppelgebot der liebe
# inklusion im alltag

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:6 Stunden
Inhalt:Wo begegnen wir im Alltag Menschen mit Behinderungen? Warum fühlen wir uns unsicher im Umgang mit beeinträchtigten Menschen? Was bedeutet der Begriff „Behinderung“? Wie gelingt es, Vorurteile abzubauen? Wie behandelt Jesus Menschen, die krank sind und aus der damaligen Gesellschaft ausgegrenzt wurden? Was besagt das Doppelgebot der Liebe? Was bedeutet der Begriff „Inklusion“? Wie gelingt Inklusion im Alltag?

Inhaltsangabe

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.