KI in der Arbeitswelt - Wirtschaftsfaktor der Zukunft?

KI in der Arbeitswelt

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) wird mittlerweile fast selbstverständlich im Alltag angewendet. Oft fällt es gar nicht mehr auf, dass man sich auf KI verlässt: Die Einkaufsliste mit einem Sprachassistenten erstellen lassen, die Einparkhilfe beim Auto oder der Chatroboter beim Kundenservice. Vor allem für das Berufsleben könnte KI weitreichende Folgen. Hier müssen die wirtschaftlichen Chancen, wie Automatisierung und Effizienz, und Nachteile, wie Stellenabbau, miteinander abgewogen werden.
Leseprobe ansehen
# künstliche intelligenz
# ki im beruf
# strukturwandel
# wirtschaft 4.0

Kompetenzen

Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:historische Entwicklung von KI nachvollziehen, den Einsatz von KI in Berufsfeldern analysieren und bewerten, Statistiken analysieren, SWOT-Analyse durchführen, Stellung zu KI als Wirtschaftsfaktor nehmen
Thematische Bereiche:Künstliche Intelligenz, KI im Beruf, Strukturwandel, Wirtschaft 4.0

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Was ist KI?
M 1KI – Was ist das eigentlich?
M 2Von einfachen Rechenmaschinen hin zu Chatbots – Die Geschichte der KI
M 3Welche Arten von KI gibt es?
Inhalt:Die Lernenden definieren „künstliche Intelligenz“ und erfahren, wie sich diese entwickelt hat. Darüber hinaus lernen sie verschiedene Arten von KI kennen.

3./4. Stunde

Thema:In welchen Berufen wird KI eingesetzt?
M 4KI in der Arbeitswelt – Wo wird KI bereits eingesetzt?
M 5Einsatzbereiche von KI – Pflege
M 6Einsatzbereiche von KI – Landwirtschaft
M 7Einsatzbereiche von KI – Gastronomie
M 8Einsatzbereiche von KI – Einzelhandel
Inhalt:Die Lernenden beschäftigen sich mit dem Einsatz von KI in verschiedenen Berufsfeldern. Dabei fertigen sie eine Placemat an.

5./6. Stunde

Thema:Wie beeinflusst KI die Wirtschaft?
M 9KI bei der Arbeit – Große Chance oder gefährliches Risiko?
M 10Wirtschaftsmotor KI?
M 11SWOT-Analyse – KI als Wirtschaftsfaktor?
Inhalt:Die Lernenden analysieren Statistiken und Informationen zu KI als Wirtschaftsfaktor und nehmen nach einer SWOT-Analyse Stellung dazu.

Hinweise und Erwartungshorizonte

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.