Klausuraufgabe: Evolution der menschlichen Hautfarbe

Klausuraufgabe: Evolution der menschlichen Hautfarbe

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Evolutionsforscher sind sich einig, dass die Frühmenschen von einem dichten Haarkleid bedeckt waren. Die Haut darunter war wahrscheinlich hell wie bei den heutigen Schimpansen. Erst als Folge eines Klimawechsels verloren unsere Ahnen ihr Fell und erwarben als Schutz gegen die schädliche Wirkung der UV-Strahlen eine dunkle Haut. Doch in anderen Regionen der Welt setzte sich ein heller Teint durch. Das kann kein Zufall sein. Menschen mit heller Haut müssen dort einen Vorteil haben. Doch welchen? Ihre Lernenden lösen in dieser Klausuraufgabe das Rätsel um die Evolution der menschlichen Hautfarbe und erklären die Hauttypen der indigenen Bevölkerung Grönlands und Ostafrikas auf der Basis naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.
Leseprobe ansehen
# humanevolution
# ökologie
# haut
# abiotische faktoren
# biotische faktoren
# hautfarbe
# vitamin d
# folsäure
# selektion

Kompetenzen

Klassenstufe:11/12/13
Dauer:2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Deutungskompetenz; 2. Fachkompetenz
Methoden:Abiturvorbereitung
Inhalt:Humanevolution, Ökologie, Haut, abiotische Faktoren, biotische Faktoren, Hautfarbe, Vitamin D, Folsäure, Selektion

Inhaltsangabe

Klausuraufgabe

M 1Globale Verteilung der Hauttypen indigener Völker
M 2Angepasstheiten der indigenen Bevölkerung – ein Leben im Klima des nördlichen Polarkreises
M 3Angepasstheiten der indigenen Bevölkerung – ein Leben im tropischen Savannenklima Ostafrikas
M 4Vitamin D in Lebensmitteln
M 5Anpassungen der indigenen Bevölkerung – Aufgaben

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.