Klimawandel - Grundlagen und Auswirkungen

Klimawandel

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

11. | 12. | 13. Klasse

1 - 5 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In unserem Beitrag erarbeiten sich Ihre Schülerinnen und Schüler die Grundlagen der natürlichen Ursachen für den Klimawandel und analysieren die anthropogen verursachten Faktoren. Im letzten Teil der Reihe werden unterschiedliche Fallbeispiele betrachtet, welche die zum Teil positiven Auswirkungen des Klimawandels aufzeigen.
Leseprobe ansehen
# klimawandel
# treibhausgase
# erwärmung
# anthropogen
# nordostpassage
# arctic corridor

Kompetenzen

Niveaustufe:Oberstufe
Kompetenzfelder:Sachkompetenz: Fachwissen zur Klimageografie, Klimatologie, Agrargeografie (Verschiebung von Anbaugrenzen), Verkehrsgeografie (Nordostpassage); Methodenkompetenz: Tabellen-, Diagramm-, Bild-, Karten- und Filmanalyse (Terra X); Handlungskompetenz: Entwicklung eines Bewusstseins für die mit den aktuellen Klimaänderungen einhergehenden Bedrohungen für Mensch-Umwelt-Systeme, Entwicklung eines Bewusstseins für ein gesellschaftlich verantwortungsvolles und am Nachhaltigkeitsprinzip orientiertes Handeln und Verhalten
Methoden:Text-, Tabellen-, Diagramm-, Bild-, Daten-, Karten- und Filmanalyse
Medien:Texte, Karten, Tabellen, Diagramme, Bilder, Film
Fachübergreifende Aspekte:Naturwissenschaften und Politik: Klima und Mensch-Umwelt-Systeme

Inhaltsangabe

Methoden:

KA Kartenarbeit

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.