Weg mit dem Dreck! - Körperpflege und Hygiene

Weg mit dem Dreck!

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Im Laufe der Grundschulzeit lernen die Kinder, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen. Das schließt auch die Köperhygiene mit ein. Die Kinder müssen lernen, sich um ihren eigenen Körper zu kümmern. Dazu gehört zum Beispiel, sich die Hände zu waschen, die Zähne zu putzen und regelmäßig die Kleidung zu wechseln. Spielerisch und gleichzeitig erklärend erfahren die Kinder, welche Vorgänge und Produkte es gibt und warum Hygiene wichtig ist.
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# hygiene
# waschen
# zahnpflege
# umweltschutz
# plastikmüll
# pflegeprodukte

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 9 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Gesundhaltung und Pflege des eigenen Körpers kennenlernen
Thematische Bereiche:Hygiene, Hygieneartikel, der eigene Körper, Kleidung, Umweltschutz
Medien:Texte, Spiele, Anleitungen, Versuche, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Verhaltensweisen bzw. Umsetzung im schulischen Alltag (z. B. im Klassenzimmer) berücksichtigen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel;

1./2. Stunde

Thema:Pflegeprodukte
M 1–M 3 (TX)Tom und Mia waschen sich / SuS lesen den Einstiegstext und lernen Handlungen und Pflegeprodukte zur Körperhygiene kennen (EA); im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Austausch (UG)
M 4 (SP)Pflegeprodukte / SuS schneiden die Wort-Bild-Kärtchen aus, legen sie verdeckt auf den Tisch und ordnen sie einander zu (PA); alternativ ordnet jeder SuS einzeln die Kärtchen zu und klebt sie ins Heft (EA)
M 5–M 7 (AB)Wozu benutze ich das? / SuS setzen sich mit verschiedenen Pflegeprodukten und deren Funktion bzw. Anwendung auseinander (EA, PA)
Vorbereitung:Für den Einstieg: verschiedene Pflegeprodukte vorbereiten
Benötigt:
  • verschiedene Pflegeprodukte

3./4. Stunde

Thema:Hände waschen
M 8 (AB, TX)Links und rechts / SuS setzen sich damit auseinander, warum und wann Händewaschen sinnvoll ist (EA, PA)
M 9–M 11 (AB)Richtig waschen / SuS lernen die 5 Schritte zum richtigen Händewaschen kennen und ordnen sie in der richtigen Reihenfolge (EA, PA)

5. Stunde

Thema:Zahnpflege
M 12–M 14 (TX, AB)Zähne brauchen besondere Pflege / SuS lesen einen Text zum Thema „Zahnpflege“ und beantworten im Anschluss Fragen dazu (EA)
Vorbereitung:ggf. verschiedene Zahnpflegeprodukte vorbereiten
Benötigt:
  • ggf. verschiedene Zahnpflegeprodukte

6. Stunde

Thema:Wäsche wechseln
M 15 (TX, AB)Socken, Hose & Co. / Gemeinsam wird ein kurzer Text zum Thema „Wäsche wechseln“ gelesen, im Anschluss findet ein Austausch darüber statt (UG); SuS beschäftigen sich weiter mit dem Thema und notieren eine Regel (EA, PA)

7./8. Stunde

Thema:Umwelt schonen
M 16–M 18 (AB)Jeder kann etwas tun / SuS lesen einen kurzen Text und bewerten anschließend verschiedene Aussagen zum Thema „umweltschonendes Verhalten“ (EA, PA); SuS im mittleren und schwierigen Niveau formulieren im Anschluss selbst Tipps (EA, PA)
M 19 (AB)Andere Möglichkeiten / SuS beschäftigen sich mit alternativen Produkten und Verhaltensweisen für die Umwelt (PA); im Anschluss findet ein gemeinsamer Austausch statt, bei dem auch verschiedene reale Produkte betrachtet werden (UG)
Vorbereitung:Für M 19 verschiedene umweltfreundlichere Produkte vorbereiten (z. B. Zahnpasta am Stiel, Zahnbürste aus Bambus, Seifen für die Haare)
Benötigt:
  • verschiedene alternative Pflegeprodukte

9. Stunde

Thema:Abschluss
M 20 (BD, AB)So pflege ich meinen Körper / SuS beschreiben verschiedene Bilder und stellen die Situation anschließend pantomimisch dar (PA, GA)
M 21 (SP)Richtig oder falsch? / SuS bewerten in einem Zuordnungs-Spiel verschiedene Aussagen zum Thema „Körperpflege“ (PA, GA); jeder SuS erhält die Kärtchen im Anschluss, ordnet sie nochmals zu und klebt sie ins Heft (EA)
Benötigt:
  • Für M 21: Scheren

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.