Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt - Auswirkungen menschlichen Handelns auf das Klima

Kohlenstoffkreislauf und Treibhauseffekt

Gymnasium

Biologie

7. | 8. | 9. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Diese Unterrichtseinheit behandelt den Kohlenstoffkreislauf im Zusammenhang mit dem anthropogenen Treibhauseffekt. Die Grundlagen dieses Stoffkreislaufs werden unter Berücksichtigung biologischer und chemischer Prozesse erläutert. Die Lernenden erarbeiten zudem, wie menschliche Aktivitäten die Konzentration verschiedener Treibhausgase erhöhen und somit die globale Erwärmung verstärken. Abschließend werden aktuelle Zahlen und Fakten zu Extremwetterereignissen im Zusammenhang mit der globalen Erwärmung präsentiert. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit Klimagerechtigkeit zu bewerten und ihren eigenen Handlungsspielraum für eine nachhaltige Entwicklung auszuloten.
Leseprobe ansehen
# kohlenstoffkreislauf
# fotosynthese
# erderwärmung
# kohlenstoffdioxid
# treibhausgase
# emissionen
# co2-konzentration
# fossile rohstoffe
# anthropogener treibhauseffekt
# klimawandel

Kompetenzen

Klassenstufe:7/8/9
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Fachkompetenz; 2. Kommunikationskompetenz; 3. Deutungskompetenz; 4. Textkompetenz; 5. Verstehen und Deuten
Methoden:Videoanalyse, Präsentation, Diskussion
Inhalt:Kohlenstoffkreislauf, Fotosynthese, Erderwärmung, Kohlenstoffdioxid, Treibhausgase, Emissionen, CO2-Konzentration, fossile Rohstoffe, anthropogener Treibhauseffekt, Klimawandel

Inhaltsangabe

M 1Der Kohlenstoffkreislauf
M 2Der Treibhauseffekt
M 3Der Klimawandel
Benötigt:
  • Internetfähige mobile Endgeräte

0,00 €

So funktioniert RAAbits

Eine riesige Materialauswahl und viele nützliche Funktionen für Ihren Unterricht. Entdecken Sie jetzt, was Ihnen unser digitales Abo bietet.