Kombinatorik und Graphentheorie kreativ üben - Die Laplace-Maus im Gitterlabyrinth

Kombinatorik und Graphentheorie kreativ üben

Gymnasium

Mathematik

8. | 9. | 10. | 11. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Machen Sie den Lernenden Lust auf Mathematik mit motivierenden und problemorientierten Aufgaben. Anhand des anschaulichen Beispiels einer Maus im Gitterlabyrinth fordern Sie die Lernenden heraus, ihr Vorwissen zu aktivieren und geeignete mathematische Modelle zu finden und kennen zu lernen. Setzen Sie das Material zur Übung der Kombinatorik ein oder um einen ersten Einblick in die Graphentheorie zu geben. Sie können die PowerPoint-Präsentation nutzen, um im Plenum die Aufgaben zu besprechen und durch Ihren Unterricht zu leiten.
Leseprobe ansehen
# laplace-experiment
# kombinatorik
# graphentheorie
# binomialkoeffizient
# wegzählverfahren

Kompetenzen

Klassenstufe:8–11
Dauer:1–2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mathematisch modellieren (K3), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5), kommunizieren (K6)
Inhalt:Laplace-Experiment; Kombinatorik; Binomialkoeffizient; Graphentheorie; Wegzählverfahren
Zusatzmaterial:PowerPoint-Präsentation

Inhaltsangabe

Einstieg

Thema:Vorwissen aktivieren und Motivation schaffen
M 1Die Maus im Gitterlabyrinth

Erarbeitung

Thema:Graphentheorie und Wegzählverfahren kennenlernen
M 2Minimalwege im Koordinatengitter – Graphentheorie

Übung

Thema:Überprüfung des Verständnisses und Einübung des Modells
M 3Die Maus im Gitterlabyrinth – Minimalwege über einen Knoten und Knoten als Störstelle

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.