Lernerfolgskontrolle: Algorithmus & objektorientierte Programmierung

Lernerfolgskontrolle: Algorithmus & objektorientierte Programmierung

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

6. | 7. | 8. Klasse

1 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser interaktiven PowerPoint-Lernerfolgskontrolle trainieren Ihre Schülerinnen und Schüler anhand eines Mulitple-Choice-Quiz die Ihre Kenntnisse rund um Handlungsanweisungen, die Algorithmusdefinition, algorithmische Grundbausteine, die Begriffe Klasse-Objekt-Attribut-Methode sowie Grundlagen der objektorientierten Programmierung.
Leseprobe ansehen
# handlungsanweisung
# algorithmus
# klasse
# objekt
# attribut
# objektorientierte programmierung

Kompetenzen

Klassenstufe:6–8
Dauer:1 Unterrichtsstunde
Lernziele:Die Lernenden trainieren … 1. die Unterscheidung von verschiedenen Arten von Handlungsanweisungen, 2. eine einfache Definition des Algorithmus, 3. algorithmische Grundbausteine, 4. die Begriffe Klasse-Objekt-Attribut-Methode, 5. das Grundverständnis von objektorientierter Programmierung.
Thematische Bereiche:Handlungsanweisung, Algorithmus, Klasse, Objekt, Attribut, objektorientierte Programmierung

Inhaltsangabe

Informatik & Medienbildung

Klassenstufe:6–8
Dauer:10–20 min
Thematische Bereiche:Handlungsanweisung, Algorithmus, Klasse, Objekt, Attribut, objektorientierte Programmierung

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.