Unser Hund Balu - Lesetexte zum Sachunterrichtsthema „Hund“

Unser Hund Balu

Grundschule

Grundschule

1. | 2. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Stine und Hannes wünschen sich einen Hund. Papa erzählt ihnen von Erlebnissen, die seine Schwester und er als Kinder mit ihrem Hund Balu hatten. Dabei erfahren Stine und Hannes auch, was man bei der Hundehaltung bedenken muss. Motiviert durch altersgerechte Lesetexte üben die Schülerinnen und Schüler das genaue Lesen und erweitern gleichzeitig ihren Wortschatz zum Thema „Hunde“. Dies schafft eine gute Grundlage für das Thema „Haustiere“ im Sachunterricht.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# geschichten
# wortschatzarbeit
# hunde
# haustiere
# haustierhaltung
# leseverstehen

Kompetenzen

Klassenstufe:1 und 2
Dauer:ca. 7 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:sinnverstehend lesen
Thematische Bereiche:Wortschatz zum Thema „Haustiere“ erweitern, Informationen in Texten finden, Fragen zu Texten beantworten, eine eigene Meinung bilden
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Sachunterricht: Thema „Haustiere“ bzw. „Hund“

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder/Bildkarten; SP: Spiel; TX: Text;

1. Stunde

Thema:Einstieg in die Geschichte; Körperteile eines Hundes
Einstieg:Rahmengeschichte vorlesen
M 1 (TX)Wie Balu zu uns kam / L liest die Geschichte zum Einstieg vor (LV); im Anschluss findet ein gemeinsamer Austausch darüber statt, L stellt ggf. Verständnisfragen (UG)
M 2–M 4 (TX, AB)So sah Balu aus / Die SuS ordnen die Begriffe richtig zu und malen den Hund in den richtigen Farben aus (EA)

2. Stunde

Thema:Lesetext: Hunde- und Menschenzähne
M 5–M 7 (TX, AB)Ausgetrickst / Die SuS lesen den Text (EA); anschließend tauschen sie sich mit einem Partner aus und recherchieren im Rahmen einer Zusatzaufgabe (Sternchen), wie viele Zähne ein menschliches Gebiss hat (PA)
Vorbereitung:Bücher oder Internetzugang für die Bearbeitung der Zusatzfrage bereitstellen
Benötigt:
  • Bücher oder Internetzugang

3. Stunde

Thema:Was dürfen Hunde fressen?
M 8–M 10 (TX)Balu und der Nikolaus / Die SuS lesen den Text (EA)
M 11 (AB)Hast du genau gelesen? / Die SuS beantworten Fragen zum Text M 8–M 10 (EA); im Anschluss vergleichen die SuS ihre Antworten mit einem Partner und finden in Partnerarbeit heraus, was ein Hund fressen darf (PA)
Vorbereitung:(Sach-)Bücher oder Internetzugang für die Bearbeitung der Aufgabe 2 (M 11) bereitstellen
Benötigt:
  • (Sach-)Bücher oder Internetzugang

4. Stunde

Thema:Was können Hunde lernen?
M 12–M 14 (TX)Der schlaue Balu / Die SuS lesen den Text (EA)
M 15 (AB, SP)Hast du genau gelesen? / Die SuS beantworten Fragen zum Text M 12–M 14 und schreiben auf, was sie selbst gut können (EA); im Anschluss wird im Klassenverband zur Aufgabe 3 ein Spiel gespielt: Jedes Kind darf der Reihe nach sagen, was es gut kann, und muss das, was das Kind bzw. die Kinder vor ihm gesagt haben, zuvor wiederholen (Variante von „Ich packe meinen Koffer …“) (GA)

5./6. Stunde

Thema:Ein Hundeabenteuer
M 16–M 18 (TX)Eine aufregende Reise / Die SuS lesen den Text (EA)
M 19 (BD, AB)Wir erzählen eine Geschichte / Die SuS erzählen die Geschichte „Eine aufregende Reise“ mithilfe von Bildern und zusammen mit einem Partner nach (PA); im Anschluss überlegen die SuS, was Balu erlebt haben könnte (PA); die SuS schreiben dann ihre eigene Geschichte zu den Bildern auf (EA)
Benötigt:
  • Blätter oder Hefte zum Aufschreiben der (Bilder-)Geschichte

7. Stunde

Thema:Abschluss: Das passende Haustier
M 20 (TX)Bekommen wir einen Hund? / L liest die Geschichte zum Abschluss vor (LV); gemeinsamer Austausch darüber (UG); L stellt ggf. folgende Fragen (UG):
  • Was meint ihr: Ist der Vorschlag von Stines und Hannes Eltern eine gute Idee? Warum?
  • Was können Stine und Hannes herausfinden, wenn sie sich erst um den Hund von Frau Ott kümmern?
  • Warum ist es eine gute Idee, sich auch noch über andere Haustiere zu informieren?
M 21 (AB)Vor- und Nachteile / Gemeinsame Sammlung von Vor- und Nachteilen von einem Hund als Haustier (UG); die SuS suchen sich ein anderes Haustier aus der Tabelle aus und finden Vor- und Nachteile für diese Tiere als Haustiere (PA, GA); Zusammenführung der Ergebnisse im Klassengespräch (UG)
Vorbereitung:(Sach-)Bücher oder Internetzugang für die Bearbeitung von M 21 bereitstellen
Benötigt:
  • (Sach-)Bücher oder Internetzugang

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.