Liebe und Partnerschaft heute - Von Dating bis Trennung

Liebe und Partnerschaft heute

Berufliche Schulen

Religion

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Liebe und das partnerschaftliche Zusammenleben gehören für viele Menschen vermutlich zu den wichtigsten Dingen, die es anzustreben gilt. Auch die Bibel bemerkt im 1. Buch Mose, Vers 18 dazu: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein ist!“ Die vorliegende Unterrichtsreihe setzt sich intensiv mit dem Thema auseinander. Dabei orientieren sich die Materialien an verschiedenen Etappen des partnerschaftlichen Lebens: Der Partnersuche und dem Verliebtsein, dem Übergang in eine langfristige Beziehung und schließlich den möglicherweise aufkommenden Problemen oder die Trennung.
Leseprobe ansehen
# liebe
# partnerschaft
# kommunikation
# kompromisse
# trennungen

Kompetenzen

Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:persönliche Auseinandersetzung mit Erfahrungen im Bereich Liebe und Partnersuche, Darstellen von Verliebtheit auf künstlerisch-kreativer Ebene, Bibelstellen zur Liebe analysieren und bewerten, eine Karikatur und einen Sketch analysieren, ein Rollenspiel erarbeiten
Thematische Bereiche:Liebe, Partnerschaft, Kommunikation und Kompromisse
Medien:Karikatur, Loriot-Sketch, Texte, Bilder

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Was ist Liebe?
M 1Liebe ist … – Eine Definition erarbeiten
M 2Eros, Philia und Agape – Das „Dreigestirn“ der Liebe
M 3Das Hohelied der Liebe – So beschreibt die Bibel Liebe
Inhalt:Die Lernenden definieren den Begriff „Liebe“ und lernen verschiedene Facetten von Liebe kennen.

2./3. Stunde

Thema:Partnersuche und Dating – Was ist uns wichtig?
M 4Mein Traummensch – Welche Eigenschaften soll er haben?
M 5Partnersuche früher und heute – Was hat sich verändert?
M 6Alles rosarot – Wie fühlt es sich an, verliebt zu sein?
M 7Kann aus Freundschaft Liebe werden? – Ein Rollenspiel
Inhalt:Die Lernenden denken darüber nach, welche Eigenschaften ihr Traummensch haben sollte, und reflektieren Verliebtheit.

4./5. Stunde

Thema:Beziehung und Partnerschaft – Darauf ist zu achten
M 8Freundschaft, Vertrauen, Zärtlichkeit – Was macht eine gute Beziehung aus?
M 9Was sagt die Bibel zum Thema Partnerschaft?
M 10„Liebe geht durch das Sagen“ – Kommunikation in der Partnerschaft
M 11Warum Kompromisse in einer Beziehung erforderlich sind
M 12Verschiedene Formen des Zusammenlebens
Inhalt:Die Lernenden überlegen, was für das Gelingen einer Beziehung wichtig ist.

6. Stunde

Thema:Probleme in einer Partnerschaft und Trennung
M 13Wenn die Liebe nicht guttut – 10 Anzeichen für eine toxische Beziehung
M 14Wann lohnt es sich zu gehen? – Häufige Trennungsgründe
M 15Ein faires Ende für beide – Wie trennt man sich richtig?
Inhalt:Die Lernenden erarbeiten Lösungsstrategien bei toxischen Beziehungen und analysieren Trennungsszenarien.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.