Mein Ausbildungsberuf - Kurz und knapp in einem Erklärvideo

Mein Ausbildungsberuf

Berufliche Schulen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Viele Abläufe im beruflichen Alltag sind Routine. Doch für Auszubildende sind sie erst mal Neuland. Deshalb ist es hilfreich, wenn sie auf unterstützende Tools wie ein Erklärvideo zurückgreifen können. In dieser Reihe erstellen die Lernenden selbst ein Erklärvideo. Sie erfahren, worauf es dabei ankommt, und lernen, Sprache, Stimme, Körperhaltung und Gestik sinnvoll einzusetzen.
Leseprobe ansehen
# erklaervideo
# vorgangsbeschreibung
# ablaeufe

Kompetenzen

Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Erklärvideos analysieren und erstellen; Sprache analysieren; die eigene Sprache und Stimme reflektieren
Thematische Bereiche:Abläufe im beruflichen Alltag; den Schreibtisch organisieren; Körper, Sprache und Stimme im Erklärvideo
Methoden:Assoziogramm, Checklisten, Expertenkarussell, Feedbackbogen, Infotexte, Kugellager, Mentimeter, theaterpädagogische Übung-en, Videos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Über Abläufe im Berufsalltag sprechen
M 1Mein Berufsalltag als Azubi(ne) – Über Abläufe sprechen mit der Kugellager-Methode
M 2Abläufe im Berufsalltag – So erstellt man ein Assoziogramm
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über Abläufe und Routinen in ihrem Berufsalltag aus und halten diesen Austausch schriftlich fest.
Benötigt:ggf. Smartphone/Tablet/PC (für alle Stunden)

3./4. Stunde

Thema:Eine Vorgangsbeschreibung erstellen
M 3Wie begrüße ich einen Besucher? – Eine Vorgangsbeschreibung analysieren
M 4Eine Vorgangsbeschreibung erstellen
Inhalt:Anhand eines Beispiels erkennen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau einer Vorgangsbeschreibung zu einem vorgegebenen Thema und formulieren selbst eine.

5./6. Stunde

Thema:Den Aufbau eines Erklärvideos nachvollziehen
M 5Wie organisiere ich meinen Schreibtisch? – Ein Erklärvideo anschauen
M 6Ein Erklärvideo analysieren
M 7Wie erstellen wir ein Erklärvideo? – Austausch im Expertenkarussell
M 8Sprache im Erklärvideo – Gruppe A
M 9Stimme im Erklärvideo – Gruppe B
M 10Aktion im Erklärvideo – Gruppe C
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler schauen sich ein Beispiel für ein Erklärvideo an und analysieren dessen Aufbau, Gestaltung und Umsetzung mithilfe eines Fragebogens. In einem Expertenkarussell tauschen sie sich über die richtige Vorgehensweise aus.

7./8. Stunde

Thema:Ein Erklärvideo erstellen
M 11Und Action! – Ein Erklärvideo drehen
M 12Aussprache und Körperhaltung – Theaterpädagogische Übungen zur Vorbereitung
Inhalt:In Gruppen erstellen die Schülerinnen und Schüler ein Erklärvideo zu einem selbst gewählten Vorgang. Theaterpädagogische Übungen helfen ihnen dabei, sich optimal vorzubereiten.

9./10. Stunde

Thema:Die Erklärvideos präsentieren und bewerten
M 13Das Erklärvideo bewerten – Ein Feedbackbogen
Inhalt:Zum Abschluss der Reihe präsentieren die Lernenden ihre Videos im Plenum und bewerten diese gegenseitig mithilfe eines Feedbackbogens.

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.