Mit Augen, Händen und Füßen - Körpersprache erproben und analysieren

Mit Augen, Händen und Füßen

Berufliche Schulen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Körpersprache gehört zur Kommunikation wie die Wortsprache. Sie gibt uns wichtige Informationen darüber, wie die Worte unseres Gesprächspartners zu verstehen sind. Durch die Auseinandersetzung mit der Körpersprache lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie diese bewusst für das Gelingen von Kommunikation einsetzen können. Was ist die offene Körperhaltung? Welche Rolle spielt die Gestik in der Kommunikation? Und was sollte man bei Mimik und Blickkontakt beachten? In zahlreichen Rollenspielen üben Ihre Schüler, wie sie durch offene Körperhaltung, natürliche Gestik und Mimik präsent, gesprächsbereit und kompetent wirken.
Leseprobe ansehen
# gestik
# körperhaltung
# körpersprache
# rollenspiel

Kompetenzen

Dauer:6 Stunden
Inhalt:Merkmale und Bedeutung von Körpersprache in der Kommunikation kennenlernen, den Zusammenhang von Körperhaltung, Gestik, Mimik und Blickkontakt erfahren, reflektieren und praktisch erproben
Ihr Plus:viele Übungen und ein Rollenspiel (M 10)

Inhaltsangabe

M 1(Fo)Mir geht es gut oder schlecht – wie die Körperhaltung unsere Stimmung ausdrückt
M 2(Ab)Kopf, Arme und Füße – was meine Körperhaltung dem Gesprächspartner sagt
M 3(Bd)Wie wirke ich kompetent und präsent? – Die offene Körperhaltung
M 4(Ab)Die Hände sprechen mit – einen Vortrag vorbereiten (Gruppe A)
M 5(Ab)Die Hände sprechen mit – einen Vortrag vorbereiten (Gruppe B)
M 6(Ab)Wie hat der Vortrag auf mich gewirkt? – Ein Rückmeldebogen
M 7(Bd)Warum gestikulieren Rwir? – Die Bedeutung von Gestik
M 8(Sp)Körperhaltung und Gestik – ein Rollenspiel
M 9(Ab)Wie entwickelt sich Gestik und was sagt sie uns? – Das Wichtigste auf einen Blick

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.