Mit Worten überzeugen – These, Begründung, Beispiel - Sprache zielgerichtet einsetzen

Mit Worten überzeugen – These, Begründung, Beispiel

Mittlere Schulformen

Deutsch

11. | 12. | 13. Klasse

6 - 9 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Wie schaffe ich es, meinen Standpunkt meinen Eltern oder Mitschülern gegenüber erfolgreich zu vertreten? Wenn es um den zielgerichteten Ein-satz von Sprache geht, fällt es Jugendlichen oft schwer, ihre Wünsche und Bedürfnisse angemessen und ergebnisorientiert auszudrücken. Grund dafür ist häufig ein Mangel an überzeugenden Argumenten, die die eigene Position stützen und die „Gegenseite“ umstimmen könnten. In der vorliegenden Reihe lernen Ihre Schüler den Aufbau einer Argumentation systematisch kennen und wenden ihr Wissen in selbst erarbeiteten Argumentationen an.
Leseprobe ansehen
# diskussion
# debatte
# gespräch

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:9 Stunden + LEK (Minimalplan: 6 Stunden)
Bereich:Gesprächsregeln erarbeiten; den Aufbau eines Argumentationsganges kennenlernen und in unterschiedlichen Übungen anwenden; eigene Argumentationen zu ausgewählten Situationen entwickeln und präsentieren; eigene und fremde Präsentationen und Texte kriteriengeleitet bewerten und überarbeiten

Inhaltsangabe

M 1(Fo)Hilfe, wir brauchen Gesprächsregeln! – Diskutieren im Klassenzimmer
M 2(Ab)Regeln für eine Diskussion – so diskutierst du richtig!
M 3(Ab)Mit Worten überzeugen – eine ProduktpräsentationMit Differenzierungsmaterial auf CD 24
M 4(Ab)These, Argument und Beispiel – so argumentierst du überzeugend!Mit Differenzierungsmaterial auf CD 24
M 5(Ab)Wie gut habe ich argumentiert? – Selbsteinschätzung
M 6(Ab)Wer überzeugt am besten? – Ein Argumentationswettstreit
M 7(Ab)Wer überzeugt am besten? – FremdeinschätzungMit Zusatzmaterial auf CD 24
M 8(Ab)Überzeugen in jeder Situation – finde Argumente und Beispiele!
M 9(Tx)Argumente auf dem Prüfstand – wir führen eine Schreibkonferenz durch
M 10(Ab)Mein eigener Situationskasten
M 11(LEK)Wie fit bist du im Argumentieren? – Vorschlag für eine Klassenarbeit
Abkürzungen:So können Sie die Stunden kombinieren und kürzen
  • Fnones Sie die Gesprächsregeln bereits erarbeitet haben, kann die erste Stunde mit den Materialien eins und zwei entfnoneen. Der Einstieg in den Unterricht erfolgt dann mit der Vorbereitung einer Produktpräsentation (M 3).
  • Die Doppelstunden 6/7 und 8/9 dienen jeweils dazu, überzeugende Argumentationen zu unterschiedlichen Situationen zu verfassen und diese in Gruppen- bzw. Partnerarbeit zu bewerten und zu überarbeiten. Bei Zeitmangel ist es möglich, nur einen Argumentationsgang durchzuspielen und so auf eine Doppelstunde zu verzichten. Vorzugsweise sollte in diesem Fnone M 10 wegfnoneen.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.