Monuments that spark controversy - Discussing representations of remembrance

Monuments that spark controversy

Gymnasium

Geschichte

10. | 11. | 12. Klasse

5 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit begegnen die Lernenden Debatten um verschiedene Denkmäler in den USA, Großbritannien und Deutschland. Sie untersuchen an diesen Beispielen, welche Wertvorstellungen mit Denkmälern in Verbindung gebracht werden können und welche Emotionen und gesellschaftlichen Konflikte sie auslösen können. Sie diskutieren Strategien zum Umgang mit polarisierenden Denkmälern und üben den interkulturellen Dialog über besonders sensible historische Themen und umstrittene Personen der (nationalen) Geschichte.
Leseprobe ansehen
# kolonialismus
# imperialismus
# denkmäler
# erinnerungskultur
# antisemitismus
# rassismus
# genozid
# monumente
# luther

Kompetenzen

Klassenstufe:10–12
Dauer:5–6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Denkmäler in ihrem historischen und soziokulturellen Kontext verstehen; Wertewandel und Wertkonflikte diskutieren; mit Komplexität und Ambiguitäten umgehen
Thematische Bereiche:Erinnerungskultur im Wandel, Symbole, Black Lives Matter, Kolonialismus, Antisemitismus
Medien:Texte, Fotos

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Controversial monuments in the USA and the United Kingdom
M 1aThe Robert E. Lee Monument in Charlottesville, Virginia
M 1bReactions to the Robert E. Lee controversy
M 2aThe Cecil Rhodes Statue, Oxford
M 2bThe controversy over the Cecil Rhodes Statue
ZM 1Useful links and literature
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kontroversen um Denkmäler in den USA und Großbritannien auseinander.
Benötigt:Beamer/Whiteboard. bzw. OHP

3./4. Stunde

Thema:Controversial monuments in Germany
M 3An Anti-Semitic carving in Wittenberg
M 4Bremen’s „Elefant“ – Decolonising a Memorial
ZM 2Monuments that spark controversy – Vocabulary
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit verschiedenen Kontroversen um Denkmäler in Deutschland auseinander.

5./6. Stunde

Thema:Reviewing the unit – Discussing controversial monuments
M 5How do we want to remember? - Discussing controversial monuments
ZM 3Worthy of memorials?
ZM 4Useful phrases for discussing monuments
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler reflektieren und erweitern ihren Lernzuwachs.

Lernerfolgskontrolle

M 6A “National Garden of American Heroes”? – Analysing a speech by former President Trump

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.