Gymnasium
Geschichte
10. | 11. | 12. Klasse
5 - 6 Unterrichtsstunden
Beschreibung
In dieser Einheit begegnen die Lernenden Debatten um verschiedene Denkmäler in den USA, Großbritannien und Deutschland. Sie untersuchen an diesen Beispielen, welche Wertvorstellungen mit Denkmälern in Verbindung gebracht werden können und welche Emotionen und gesellschaftlichen Konflikte sie auslösen können. Sie diskutieren Strategien zum Umgang mit polarisierenden Denkmälern und üben den interkulturellen Dialog über besonders sensible historische Themen und umstrittene Personen der (nationalen) Geschichte.
# kolonialismus
# imperialismus
# denkmäler
# erinnerungskultur
# antisemitismus
# rassismus
# genozid
# monumente
# luther