Morton Rhue: Boot Camp - Eine kreative Auseinandersetzung mit den Problemen junger Erwachsener anhand eines Jugendromans

Morton Rhue: Boot Camp

Gymnasium

Englisch

5. | 6. Lernjahr

15 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Auf Geheiß seiner Eltern wird der 16-jährige Connor entführt und in ein „boot camp“, ein sogenanntes 'Umerziehungslager', gebracht. Sie sind sich einig, dass Connors Ablehnung der für sie so wichtigen gesellschaftlichen Normen inakzeptabel ist – das „boot camp“ soll die gewünschte moralische Gehirnwäsche leisten. Wird dem hochbegabten Jungen die Flucht aus dem Camp mit den brutalen Erziehungsmethoden gelingen? Die Reihe bietet abiturrelevante Aufgabenformate (summary, characterisation, diary entry, mediation) und ermöglicht durch vielfältige handlungsorientierte und kreative Aufgaben die Identifikation und Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit den Problemen junger Erwachsener.
Leseprobe ansehen
# teenage problems
# analyse literarischer texte
# characterisation
# sprachmittlung
# sachtexte
# zieltextformate
# creative writing
# jugendbuch

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11 (G8/G9)
Dauer:15 Stunden (+ 3 Stunden Präsentation der Langzeitprojekte)
Bereich: Literatur/Jugendbuch; Problems of identity, Growing up, Friendship
Kompetenzen:1. Lesekompetenz: eine authentische Ganzschrift unter Anleitung lesen und verstehen; 2. Sprechkompetenz: Szenen spielerisch darstellen, eigene Meinungen und Vermutungen äußern; 3. Schreibkompetenz / Sprachmittlungskompetenz: Textinhalte schriftlich zusammenfassen und einfache Textdeutungen entwickeln, eigene kreative Texte verfassen, den Inhalt von Sachtexten in die Zielsprache schriftlich sprachmittelnd übertragen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.