Mystery zur Biomembran - Aufbau, Funktion und Modelle

Mystery zur Biomembran

Gymnasium

Biologie

11. | 12. | 13. Klasse

4 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser differenzierten Unterrichtseinheit erarbeiten sich Ihre Lernenden den Feinbau und die Funktion der Biomembran mithilfe eines spannenden Mysteryfalles. Die kooperative Mystery-Methode eignet sich auch für heterogene Lerngruppen und wirkt motivierend. Unterstützung bekommen die Lernenden durch gestaffelte Hilfekarten und die Wiederholung von chemischem Grundwissen. Zum Abschluss der Einheit üben die Lernenden Modellkritik anhand des Flüssig-Mosaik-Modells.
Leseprobe ansehen
# cytologie
# biomembran
# kompartimentierung
# modell
# stoffwechsel
# phospholipide
# flüssig-mosaik-modell
# membranproteine
# permeabilität
# fluidität

Kompetenzen

Klassenstufe:11, 12, 13
Dauer:4 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sachkompetenz, Kommunikationskompetenz, Bewertungskompetenz
Inhalt:Zellbiologie, Biomembran, Kompartimentierung, Modell, Stoffwechsel, Phospholipide, Flüssig-Mosaik-Modell

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Ein Mystery zum Aufbau der Biomembran
M 1Einzeller oder nicht? – Der Fall
M 2Mystery – So geht’s!
M 3Mysterykarten zum Fall
M 4Mysterykarten – chemisches Grundwissen
M 5Hilfekarten zu den Membranmodellen
M 6Der Aufbau der Biomembran
Benötigt:
  • Schere, Klebstoff und Stifte für das Mystery

3./4. Stunde

Thema:Das Biomembranmodell in der Kritik
M 7Modelle in der Forschung
M 8Gruppe A: Das Flüssig-Mosaik-Modell
M 9Gruppe B: Das Lipid-Raft-Modell
M 10Kritik am Biomembranmodell

Minimalplan

Bei Zeitmangel kann die Auswahl des gültigen Membranmodelles (Aufgabe in

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.