Quantenphysik am Doppelspalt

Quantenphysik am Doppelspalt

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Physik

12. | 13. Klasse

6 - 8 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Doppelspaltversuche offenbaren Phänomene der Quantenphysik besonders deutlich, wenn die Strahlungsquelle so weit ausgedünnt wird, dass nur noch einzelne Teilchen nacheinander das Beugungsobjekt treffen. In diesem Beitrag lernen Ihre Schülerinnen und Schüler Doppelspaltversuche kennen, die mit einzelnen Photonen, Elektronen und Neutronen durchgeführt wurden, wobei sich der Wahrscheinlichkeitsbegriff als grundlegend bedeutend für die Interpretation der Ergebnisse erweisen wird.
Leseprobe ansehen
# quantenphysik
# doppelspaltversuche
# photonen
# elektronen
# neutronen
# materiewellen
# statistische deutung der quantenphysik

Kompetenzen

Klassenstufe:12/13
Dauer:6–8 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Textverständnis, Verknüpfung bekannter Inhalte mit neuen Frage-stellungen, Herstellen von Analogien, Auswerten von Messergebnissen, Umstellen von Formeln, Berechnungen durchführen, Ergebnisse im Sachkontext interpretieren
Thematische Bereiche:Doppelspaltversuch, Photonen, Materiewellen, statistische Deutung der Quantenphysik
Medien:Grafiken, Internet, Taschenrechner

Inhaltsangabe

1.–3. Stunde

Thema:            Einzelne Photonen am Doppelspalt

4./5. Stunde

Thema:            Einzelne Elektronen am Doppelspalt

6. Stunde

Thema:               Einzelne Neutronen am Doppelspalt

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.