Rire contre le racisme: „Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?“ - Interkulturelles Lernen anhand einer Filmkomödie

Rire contre le racisme: „Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?“

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Französisch

5. | 6. | 7. Lernjahr

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Unsere Gesellschaft ist bunt! Das setzt Offenheit im Umgang miteinander voraus. Doch schaut die gelebte Wirklichkeit oft anders aus: Religiöser Fanatismus, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus sind an der Tagesordnung. Toleranz und Respekt lassen sich aber lernen. Dazu möchten der Film „Qu'est-ce qu'on a fait au Bon Dieu?“ (dt.: „Monsieur Claude und seine Töchter“) und diese Unterrichtsreihe ihren Beitrag leisten: Ohne erhobenen Zeigefinger wird der Akzent auf das Kennenlernen anderer Kulturen und Religionen, auf die Reflexion von (eigenen) Verhaltensweisen und das Modelllernen gelegt.
Leseprobe ansehen
# film
# qu'est-ce qu'on a fait au bon dieu
# kameraeinstellungen
# rassismus
# interkulturalität

Kompetenzen

Klassenstufe:10.–12. Klasse (G8), 11.–13. Klasse (G9)
Dauer:11 Unterrichtsstunden (+ mündliche LEK)
Bereich:französische Gesellschaft (points chauds, société multiculturelle), interkulturelles Lernen, Film (Komödie)
Kompetenzen:savoir (Landeskunde); savoir être und interkulturelle Kompetenz; savoir faire (Hör-Seh-Verstehen, Figurenanalyse, Sprachkompetenz)

Inhaltsangabe

1. Stunde:Comment apprécier des gendres “non idéaux”?
M 1 (Ha)Vivre ses rêves
M 2 (Ab)Les Verneuil: une famille typiquement française? ( min. 00:00–02:18)
M 3 (Ab)“Le kiki de mon petit-fils” ( min. 02:19–05:49)
2. Stunde:Un repas de famille indigeste
M 4 (Ab)“Un bon repas de famille” ( min. 05:50–13:06)
M 5 (Ab/Fv)Un sacré caractère
M 6 (Ab/Fv)La perception dans la famille Verneuil
M 7 (Lö)La perception dans la famille Verneuil – Solutions
M 8 (Ab)Apprendre à connaître ... l’autre

Auf der RAAbits Französisch CD 15 finden Sie neben der farbigen Word-Datei der Unterrichtsreihe und Anki-Vokabellerndateien für Ihre Schülerinnen und Schüler folgendes Zusatzmaterial:
ZM 1 (Tx/Wo)Résumé des scènes et vocabulaire utile pour leur compréhension
ZM 2 (Ab)Mots croisés: “Il est né le divin enfant”
ZM 3 (Rk)Jeu de rôle: “Tu leur as bien précisé que j’étais noir?”
ZM 4 (LEK)Interrogation orale
ZM 5 (Bb)ISB-Bewertungsbogen B1/B1+
ZM 6 (Tx)ISB-Deskriptorenliste B1/B1+
ZM 7 (Bb)ISB-Bewertungsbogen B2/B2+
ZM 8 (Tx)ISB-Deskriptorenliste B2/B2+

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.