Schulhausgeister gestalten - Zeichnen, Modellieren und fotografisch in Szene setzen

Schulhausgeister gestalten

Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen

Kunst

6. | 7. | 8. | 9. | 10. Klasse

7 - 10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In so manches Heft schleicht sich der Fehlerteufel ein, Lernende werden abgelenkt, weil sie ein Ohrwurm plagt, oder es verschwinden wie von Geisterhand plötzlich Stifte, Radiergummis oder ganze Hausaufgabenhefte. Mystische Wesen, an die heute eigentlich keiner mehr glaubt, scheinen ihr Unwesen zu treiben - auch in der Schule. Dem gehen die Lernenden in dieser Unterrichtseinheit auf den Grund. Sie untersuchen spielerisch die Nischen, in denen sich in früheren Zeiten Hausgeister bewegt haben sollen. Sie erfinden und gestalten eigene Figuren und inszenieren ihre Schulhausgeister schließlich fotografisch wie „auf frischer Tat ertappt“.
Leseprobe ansehen
# zeichnen
# modellieren
# fotografieren
# dreidimensionales arbeiten
# plastik
# schule
# geister

Kompetenzen

Klassenstufen:6 bis 10
Dauer:7 bis 10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Grafische, plastische und mediale Verfahren kennen und anwenden; Gestaltungsprozesse und -ergebnisse reflektieren können
Medienkompetenzen:Produzieren und Präsentieren, Analysieren und Reflektieren
Thematische Bereiche:Zeichnen (Skizzieren, Kolorieren, Schattieren); plastisches Gestalten mit Modelliermasse; Fotografieren (fotografische Mittel, fotografische Inszenierung)
Medien:Texte, Bilder, Arbeitsblätter, Anleitungen, Gestaltungsaufgaben, Beispielergebnisse
Zusatzmaterialien:Videotutorial

Inhaltsangabe

Legende

AB: Arbeitsblatt – AF: Aufgabenstellung – AL: Anleitung – BD: bildliche Darstellung – GD: grafische Darstellung – TX: Text – VL: Vorlage

1./2. Stunde

Thema:Kennenlernen von Hausgeistern
M 1 (TX/AF)Haarausfallfeen und Sockenvertilger / Lesen von Textauszügen rund um Hausgeister aus dem Roman „Schweinsgalopp“ von Terry Pratchett
M 2 (AB/BD)Hausgeister gibt’s auch in der Schule / Textbasierte und eigenständige Entwicklung eines Schulhausgeistes
Benötigt:
  • M 1 im Klassensatz
  • M 2 im Klassensatz und mit Präsentationsmedium
  • Buntstifte (sieben verschiedene Farben)

3./4. Stunde, ggf. 5. Stunde

Thema:Zeichnen von Schulhausgeistern
M 3 (AF/BD)Skizziert, koloriert, schattiert (I) / Zeichnen von selbst erfundenen Schulhausgeistern (für dreidimensionale Umsetzung); Kennenlernen und Berücksichtigen der Grundlagen plastischer Kolorierung
M 4 (AF/BD)Skizziert, koloriert, schattiert (II) / Zeichnen von selbst erfundenen Schulhausgeistern (für zweidimensionale Umsetzung); Kennenlernen und Berücksichtigen der Grundlagen plastischer Kolorierung
Zusatz (BD/F)Bildmaterial und Videotutorial zu M 3/M 4
Benötigt:
  • M 3 oder M 4 im Klassensatz
  • Gerät zur Filmwiedergabe
  • Zeichenpapier (DIN-A4-Format)
  • Bleistifte
  • Buntstifte
  • Radiergummis
  • ggf. Deckweiß und kleine Pinsel
  • für die zweidimensionale Umsetzung: kleine Scheren (z. B. Silhouetten- oder Nagelscheren)

6.–8. Stunde (bei dreidimensionaler Umsetzung der Schulhausgeister)

Thema:Plastisches Gestalten der Schulhausgeister
M 5 (AF/GD/BD)In Form gebracht / Modellieren der Schulhausgeister; Kennenlernen und Berücksichtigen der Grundlagen des plastischen Modellierens
Benötigt:
  • M 5 im Klassensatz
  • ca. 60–70 g weiße, lufttrocknende Modelliermasse je Schüler/-in
  • feine Modellierwerkzeuge (z. B. Zahnstocher und kleine Messerchen)
  • ein kleiner Gefrierbeutel je Schüler/-in
  • Arbeitsunterlagen, z. B. Zeitungspapier
  • Wasserbecher
  • ggf. Drähte und/oder Büroklammern, Folien, bunte Papiere
  • Deckfarben (Wasserfarben)
  • Haar- und Borstenpinsel

6./7. Stunde bzw. 9./10.Stunde

Thema:Fotografische Inszenierung der Schulhausgeister
M 6 (TX/BD)Gut getroffen / Erarbeiten grundlegender Hinweise zur Objektfotografie
M 7 (AF/BD)Auf frischer Tat ertappt (I) / Inszenieren und Fotografieren der Schulhausgeister (dreidimensionale Umsetzung)
M 8 (AF/BD)Auf frischer Tat ertappt (II) / Inszenieren und Fotografieren der Schulhausgeister (zweidimensionale Umsetzung)
Benötigt:
  • M 6 im Klassensatz
  • M 7 oder M 8 im Klassensatz
  • ggf. Bilder aus M 2 oder Bilder von Beispielergebnissen (am Beitragsende) mit Präsentationsmedium
  • Fotoapparate, Handykameras oder Tablets mit Kamerafunktion
  • ggf. Taschenlampen oder andere Lichtquellen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.