Selbstlerneinheit: Informationsbeschaffung, -bewertung und -austausch I

Selbstlerneinheit: Informationsbeschaffung, -bewertung und -austausch I

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Informatik & Medienbildung

5. | 6. | 7. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Lern- und Übungsmaterialien richten sich an Lernende, die erste Erfahrungen im Umgang mit Computern und Office-Software sowie im Umgang mit dem Internet gesammelt haben. Dafür werden die Themen Digitalisierung analoger Daten, Datenträger, Ordner, Dateinamebehandelt.
Leseprobe ansehen
# digitalisierung
# analoge daten
# datenträger
# ordner
# dateiname
# klassen
# objekte

Kompetenzen

Klassenstufe5–7
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Lernziele:Die Lernenden 1. erklären analoge und digitale Signale, 2. benennen verschiedene Datenträger, 3. erklären die Funktion eines Dateimanager, 4. vergleich Dateiformate, 5. vergleichen Informationsquellen, 6. beschreiben Risiken und Gefahren im Internet, 7. erklären den Schutz persönlicher Daten geschützt werden müssen.
Thematische Bereiche:Digitalisierung, Analoge Daten, Datenträger, Ordner, Dateiname, Klassen, Objekte
Kompetenzbereiche:Darstellen und Interpretieren, Modellieren, Analysieren und Reflektieren, Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren, Probleme lösen und Handeln, Argumentieren

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Digitalisierung analoger Daten
M 1Hinführung
M 2Unterrichtsmaterial

2. Stunde

Thema:Digitalisierung analoger Daten
M 3Übung
M 4Lernzielkontrolle

3. Stunde

Thema:Datenträger, Ordner, Dateiname
M 5Hinführung
M 6Unterrichtsmaterial

4. Stunde

Thema:Datenträger, Ordner, Dateiname
M 7Übung
M 8Lernzielkontrolle

5. Stunde

Thema:Klassen und Objekte
M 9Hinführung
M 10Unterrichtsmaterial

6. Stunde

Thema:Klassen und Objekte
M 11Übung
M 12Lernzielkontrolle

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.