Seneca und der sinnvolle Umgang mit (Lebens)Zeit - non scholae, sed vitae discimus

Seneca und der sinnvolle Umgang mit (Lebens)Zeit

Gymnasium

Latein

5. | 6. | 7. | 8. | 9. Lernjahr

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Non scholae, sed vitae discimus! – Einer der wohl meistmissverstandenen Sentenzen Senecas. In der Überprüfung einer Polemik gegen den Sinn der Alten Sprachen in der Schule erfahren die Schülerinnen und Schüler die Risiken oberflächlicher Auseinandersetzung mit Texten – und damit die Sinnfälligkeit sorgfältiger Lektüre im altsprachlichen Unterricht – und setzen sich so intensiv mit der Frage einer sinnvollen Nutzung von (Lebens)Zeit auseinander.
Leseprobe ansehen
# seneca
# epistulae morales
# philosophie
# zeit
# religion

Kompetenzen

Klassenstufe:10.–13. Klasse
Dauer:11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. Textkompetenz: Kenntnisse von Gattungen der Briefliteratur (epistulae morales), Nachweisen und Einordnen von signifikanten Merkmalen dieser Gattung. 2. Kulturkompetenz: Erfassen und kritisches Beurteilen maßgeblicher Verhaltensnormen römischen Denkens
Thematische Bereiche:Philosophie, Religion

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Sinn und Nutzen Alter Sprachen in der Schule
M 1Wozu Latein? – Latein als zweite Fremdsprache abschaffen? / Rheinische Post & RP ONLINE, Textanalyse, Diskussion

2./3. Stunde

Thema:Welche Lerngegenstände sind sinnvoll?
M 2Wozu Erziehung? – Aristoteles, Politeia (Gruppe A)-/Gruppenarbeit, Textarbeit und Interpretation
M 3Wozu Erziehung? – Aristoteles, Politeia (Gruppe B) / Partner-/Gruppenarbeit, Textarbeit und Interpretation

4./5. Stunde

Thema:Non scholae, sed vitae discimus – Was soll das heißen?
M 4Non scholae, sed vitae discimus – Sen. epist. 106 / Textarbeit und Interpretation,

6.–10. Stunde

Thema:Was bedeutet „vitae discimus“?
M 5Die Bedeutung von vita – Sen. epist. 1/ Textanalyse, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 6Die Bedeutung von vita – Sen. epist. 41 / Textanalyse, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 7Die Bedeutung von vita – Sen. epist. 95 / Textanalyse, Übersetzung, Interpretation, Präsentation
M 8Die Bedeutung von vita – Sen. epist. 58 / Textanalyse, Übersetzung, Interpretation, Präsentation

11. Stunde

Thema:Non scholae, sed vitae discimus – Was heißt es?
M 9Was bedeutet non scholae, sed vitae discimus? / Sammlung der Ergebnisse in der Gruppe, Stellungnahme zum RP-Artikel

Lernerfolgskontrolle

LEKWas ist das glückliche Leben?

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.