Sinus- und Kosinusfunktion - Definition und Einfluss der Parameter

Sinus- und Kosinusfunktion

Berufliche Schulen | Gymnasium

Mathematik

10. | 11. Klasse

3 - 6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Sinus- bzw. Kosinusfunktion hat viele interessante Eigenschaften: Man kann sie im Bogenmaß und im Gradmaß darstellen. Sie hat zudem eine Periode und eine Amplitude. Man kann ihren Graphen – ähnlich zu ganzrationalen Funktionen – nach rechts oder links, nach oben oder unten verschieben, ihn strecken, stauchen und spiegeln. Mithilfe von GeoGebra wird dynamisch und sukzessive der Frage nachgegangen, welchen Einfluss die Parameter a, b, c und d in der allgemeinen Sinusfunktion f(x) = asin (bx + c) + d (bzw. der allgemeinen Kosinusfunktion) haben.
Leseprobe ansehen
# sinus
# kosinus
# funktion
# parameter
# gradmaß
# bogenmaß
# periode
# amplitude

Kompetenzen

Klassenstufe:10/11
Dauer:6 Unterrichtsstunden (Minimalplan 3)
Inhalt:Sinusfunktion, Kosinusfunktion, Periode, Amplitude, Bogenmaß, Gradmaß, Wertemenge
Kompetenzen:mathematisch argumentieren (K1), mathematische Darstellungen verwenden (K4), mit symbolischen, formalen und technischen Elementen der Mathematik umgehen (K5)
Zusatzmaterialien:GeoGebra-Dateien

Inhaltsangabe

Ab: Arbeitsblatt; Mb: Merkblatt

Planung für 6 Stunden

Einstieg

Erarbeitung

Teil 1

Ergebnissicherung

M 9 (Mb)Das müssen Sie zur Sinus- und Kosinusfunktion wissen!

Übungen

M 10 (Ab)Tandembogen: Ist die Aussage richtig oder falsch?
M 11 (Ab)Zusammenführen der Parameter a, b, c und d

Test

M 12 (Ab)Wissenstest – Wie fit sind Sie?

Lösung

Die

Minimalplan

Die Zeit ist knapp? Dann planen Sie die Unterrichtseinheit für drei bis vier Stunden mit den folgenden Materialien:

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.