So vielseitig ist Zweifelderball - Variationen kennenlernen

So vielseitig ist Zweifelderball

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Sport

5. | 6. Klasse

14 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit trainieren und verbessern die Schülerinnen und Schüler ihre Grundfertigkeiten des Werfens und Fangens sowie ihr Verständnis von Anforderungsprofilen von Spielsituationen, indem sie das bekannte Spiel „Völkerball“ – inzwischen häufig „Zweifelderball“ genannt – in unterschiedlichen Varianten kennenlernen und umsetzen. KOMPETENZPROFIL
Leseprobe ansehen
# kleine spiele
# ballspiele
# spielfähigkeit

Kompetenzen

Klassenstufe:5/6
Dauer:ca. 7 Doppelstunden
Kompetenzen:Kooperation und Fairness, Ballgefühl verbessern, Spielfähigkeit entwickeln und in Spielsituationen taktisch agieren, Regelbewusstsein erweitern
Thematische Bereiche:Kleine Spiele, Ballspiele, Spielfähigkeit
Medien:Spielbeschreibungen

Inhaltsangabe

1. bis 6. Doppelstunde

Thema:Zweifelderball-Variationen kennenlernen
M 1Spielregeln von Zweifelderball
M 2Erste Varianten zu Zweifelderball
M 3Zweifelderball mit Matten
M 4Zweifelderball „der Reihe nach“
M 5Zweifelderball mit Anweisungen
M 6Zweifelderball verkehrt
M 7Zweifelderball mit „Mensch und Schutzengel“
M 8Zweifelderball mit Bienenkönigin
M 9Zweifelderball mit Kegeln
M 10Vierfelderball
M 11Basket-Zweifelderball
M 12Reaktionszweifelderball
M 13Hallen-Zweifelderball
Benötigt:Softbälle, 4 Langbänke, 1 Basketballständer, 9–12 Kegel, 1 Weichboden- oder kleine Matte pro Team, ggf. große Kästen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.