Spielerische Aufgaben zu Symmetrien

Spielerische Aufgaben zu Symmetrien

Mittlere Schulformen

Mathematik

5. | 6. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Mit diesen (Bastel-)Vorlagen und einem Spiel zur Punkt- und Achsensymmetrie setzen sich Ihre Schüler mit den zentralen Begriffen Urbild, Bildfigur und Bildpunkt im Mathematik-Unterricht auseinander.
Leseprobe ansehen
# punktsymmetrie
# achsensymmetrie
# urbild
# bildfigur
# bildpunkt

Kompetenzen

Klasse5/6
Dauer6 Stunden
InhaltAchsen- und Punktsymmetrie, grundlegende Verfahren zur Spiegelung bzw. Vervollständigung von Figuren
Kompetenzenspiegeln einfache ebene Figuren zeichnerisch (K6), verwenden die Begriffe Abstand, Winkel, achsensymmetrisch und punktsymmetrisch zur Beschreibung ebener Figuren (K2)
Ihr PlusKooperatives Lernen nach dem Ich-Du-Wir-Prinzip; die Schülerinnen und Schüler erstellen ihre eigenen Anleitungen, Symmetrie-Spiel

Inhaltsangabe

Stunde 1/2Die Achsensymmetrie
M 1(Fo)Schmetterling
M 2(Ab/Ha)Ergänze! – Ein Verfahren zur Achsenspiegelung entwickeln
M 3(Ab/Ha)Maskenball – hier ist der Fachmann gefragt!
Stunde 3/4Die Punktsymmetrie
M 4(Fo)Spielkarte
M 5(Ab)Punkt, Punkt, Komma, Strich... – die Punktspiegelung
M 6(Ab)Das verrückte L – die Punktspiegelung anwenden
Stunde 5/6Ein Spiel zur Symmetrie – die zwei Symmetrieformen üben
M 7(Vo)Das Symmetrie – Spiel
M 8(Vo)Die Anleitung zum Symmetrie – Spiel
M 9(Sk)Die Spielkarten zum Symmetrie – Spiel

Legende Abkürzungen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.