Mittlere Schulformen
Biologie
5. | 6. | 7. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Mittlere Schulformen
Biologie
5. | 6. | 7. Klasse
5 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 5-7 |
Dauer: | 5 Unterrichtsstunden |
Fachliche Kompetenzen: | Die Schüler 1. begründen Nutzen und Gefahren von Genussmitteln aus biologisch-medizinischer Sicht, 2. stellen Argumente für und gegen den Tabakkonsum vor. |
Emotionale Kompetenzen: | Die Schüler 1. erarbeiten Formen sozialer Unterstützung als Regulationsstrategie für Belastungssituationen, 2. benennen und erläutern emotionale Gründe für und gegen den Tabakkonsum. |
Thematische Bereiche: | Genuss, Sucht, Suchtprävention, Genussmittel, Tabak, Rauchen |
Übergeordnete Materialien zu der Reihe
Thema | Mein soziales Netz |
M 1 (FoV) | Standbilder zu verschiedenen Situationen |
M 2 (Ab) | Mein soziales Netz – mögliche Helferinnen und Helfer / Erstellung eines individuellen sozialen Netzes |
Benötigt: |
|
Thema | Die erste Zigarette |
M 3a (FoV) | „Willst du eine Zigarette?“ / Einstiegsbild |
M 4a (Ab) | Die erste Zigarette / Rollenspielsequenzen zu Situationserlebnissen nach dem Annehmen der ersten Zigarette |
M 4b (Ab) | Die erste Zigarette / Rollenspielsequenzen zu Situationserlebnissen nach dem Ablehnen der ersten Zigarette |
Benötigt: |
|
Thema | Alle an einen Tisch - Podiumsdiskussion zum Thema „Rauchen“ |
M 5a (FoV) | „Entsetzte Lehrkräfte/Eltern“ / Impulsbild |
M 5b (FoV) | Einladung zur Podiumsdiskussion |
M 6 (Ab) | Wir sammeln Argumente / Sammlung und Ordnung von Argumenten |
M 6a (Hk) | Hinweise zur Erstellung eines guten Plakates |
M 7a (Ab, Tx) | Argumente der Schülerinnen und Schüler zum „Rauchen“ |
M 7b (Ab, Tx) | Argumente der Ärztinnen und Ärzte zum „Rauchen“ |
M 7c (Ab, Tx) | Argumente der Zahnärztinnen und Zahnärzte zum Thema „Rauchen“ |
M 7d (Ab, Tx) | Argumente der Eltern zum Thema „Rauchen“ |
M 7e (Ab, Tx) | Argumente der Lehrkräfte zum „Rauchen“ |
Benötigt: |
|
Z 6 (Vo) | Zettel zur Einteilung der Kleingruppen |
Z 7 (FoV) | Schema zum Ablauf des Gruppenpuzzles |
Z 8 (Ab) | Textversteher |
Thema | Das große Abschlussquiz |
Z 9 (AI) | Das große Quiz / Anleitung zum Quiz |
Z 10 (LZK) | Fragen und Antworten zum Quiz |
Benötigt: |
|
Das als Zusatzmaterial auf CD zu findende Abschlussquiz (Z 9) der sechsten Unterrichtsstunde bezieht sich nicht nur auf die hier vorliegende Unterrichtseinheit, sondern auch auf die bereits innerhalb dieser Reihen erschienenen Unterrichtseinheiten „Mein Körper, meine Gefühle und ich – Förderung emotionaler Kompetenz“, „Skelett, Muskulatur und Gelenke – Was Mimik und Haltung über unsere Gefühle aussagen“, „Unsere Atmung – Atemübungen als Emotionsregulationsstrategie“ und „Das Herz – Unsere Vitalfunktionen“. Sollten Sie diese nicht vorliegen haben, können Sie das Quiz entsprechend kürzen oder wegfallen lassen.
Tauchen diese Symbole auf, sind die Materialien differenziert. | |
Dieses Symbol taucht bei Materialien auf Normalniveau (M-Niveau) auf. | |
Dieses Symbol taucht bei Materialien auf einfacherem Niveau (G-Niveau) auf. | |
Dieses Symbol markiert Zusatzaufgaben. | |
Dieses Symbol markiert Hilfestellungen. |
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.