Süße Verführung mit Kinderprodukten - Konfliktpotenzial für Ernährung und Umwelt

Süße Verführung mit Kinderprodukten

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Naturwissenschaften & Technik

5. | 6. Klasse

1 - 2 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Einheit geht es um den Reiz und den Verführungscharakter, den Kindersüßigkeiten auf die betreffende Altersgruppe ausüben. Ihre Klasse ergründet nicht nur die Bestandteile eines Schokoladeneis mit Überraschung, sondern sie vergleichen auch die Zutaten und Nährwerte von Schokolade und Vollkornbrot. Dabei beurteilen die Lernenden die Werbesprüche typischer Kindersüßigkeiten und Lebensmittel für eine gesunde Ernährung.
Leseprobe ansehen
# ernährung
# zucker
# kohlenhydrate
# eiweiß
# fette

Kompetenzen

Klassenstufe:5, 6
Dauer:1–2 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bewertungskompetenz, Erkenntnisgewinnungskompetenz, Forschungskompetenz
Inhalt:Ernährung, Zucker, Kohlenhydrat, Eiweiß, Fett

Inhaltsangabe

1./2. Stunde

Thema:Konfliktpotenzial für Ernährung und Umwelt
EinstiegPräsentation von Schokoladeneiern mit Überraschung
Benötigt:
  • Schokoladeneier mit Überraschung
M 1Fragenbogen und Gestaltung einer eigenen Verpackung eines Schokoladeneis
M 2Bekannte Werbesprüche zu Überraschungseiern
M 3Zutaten- und Nährwertvergleich von Schokolade für Kinder und Vollkornbrot
Benötigt:
  • Schokoladeneier mit Überraschung
  • Laborwaagen
M 4Vergleich der Nährwerte von Schokolade und Vollkornbrot

Minimalplan

Es ist auch möglich, die einzelnen Schritte als Module zu verwenden, die in einer anderen Reihenfolge oder unabhängig voneinander durchgeführt werden. Bis auf die Einstiegsphase über die Präsentation sind die Materialien auch als Hausaufgaben sowie zur Bearbeitung in Kleingruppen geeignet.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.