Tourismus in Deutschland - Reiseverhalten im Wandel?

Tourismus in Deutschland

Mittlere Schulformen

Erdkunde / Geographie

8. | 9. | 10. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Urlaubsreisen sind bei den Deutschen so beliebt wie lange nicht mehr. Die Menschen gaben zuletzt deutlich mehr Geld fürs Reisen aus als in den Vorjahren. Viele verreisen mehrmals im Jahr. Deutschland bleibt beliebtestes Reiseziel. Allerdings verzichtet ungefähr ein Drittel ganz auf eine Urlaubsreise. Jeder Vierte war Anfang 2024 schon sicher, 2024 nicht zu verreisen. Die beliebtes-ten Reiseziele der Deutschen im eigenen Land liegen in Bayern sowie an der Nord- und Ostsee und am Bodensee.
Leseprobe ansehen
# tourismus
# deutschland
# reiseziele
# reisedauer
# reisefrequenz
# reise
# urlaubsplanung
# urlaubskosten

Kompetenzen

Klassenstufe:8–10
Dauer:6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Merkmale und Besonderheiten des Reiseverhaltens erfassen, neue Tendenzen im Tourismus erkennen, Karten interpretieren, Mindmaps erstellen, Fragebogen erarbeiten
Thematische Bereiche:Auswirkung der Corona-Pandemie auf die Reiselust der Deutschen, Urlaub in Deutschland, Reiseziele, Reisedauer, Umsätze in der Tourismus-Branche, Urlaubs- und Tagesausgaben, Reiseabsichten, Reisefrequenz, Kriterien der Urlaubsplanung
Medien:Texte, Karten, Fotos, Mindmap, Videos, Grafiken, Tabellen

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Temporärer Wandel im Reiseverhalten
M 1Das Reiseverhalten der Deutschen / Textarbeit, Auswerten einer Grafik
M 2Deutschland – 2023 der Deutschen liebstes Reiseziel / Interpretieren einer Karikatur und einer Grafik

2. Stunde

Thema:Reiseziele
M 3Geplante Reiseziele für das kommende Jahr / Begründen der Reiseziele, Kartenarbeit, Erstellen eines Tafelbilds
M 4Inlandsreiseziele / Kartenarbeit
Benötigt:
  • Whiteboard
  • Atlas (analog/digital)
  • Digitales Endgerät, Internet

3. Stunde

Thema:Veränderte Reisedauer und Reiseziele
M 5Reisedauer und Art des Verreisens / Sammeln von Argumenten für einen Kurzurlaub sowie für Kreuzfahrten, Familie mit Urlaubswunsch malen
M 6Die Zimmerübernachtungen in Deutschland / Auswerten einer Grafik
M 7Reisedauer / Auswerten einer Grafik
M 8Fernreiseziele / Auswerten einer Grafik
Benötigt:
  • Atlas
  • Internet

4. Stunde

Thema:Steigendes Urlaubsinteresse
M 9Reisebranche erwartet starke Reisesaison / Nennen von Kriterien für Urlaubsplanung nach Corona-Pandemie, Ausfüllen eines Lückentexts
M 10Warum in den Urlaub? / Kritischer Vergleich der Aussage von zwei Karikaturen, Reflexion der Aussage hinsichtlich möglicher Reiseziele
M 11Umsätze in der Tourismusbranche / Nennen von weiteren Kriterien für das Reiseverhalten

5. Stunde

Thema:Reiseausgaben und -absichten
M 12Urlaubsausgaben auf Rekordhoch / Erörtern von Urlaubsausgaben, Erklären der steigenden Reiseausgaben
M 13.1Mehrfachreisen/ Prüfen der Korrelation von Mehrfachreisen und Haushaltsnettoeinkommen
M 13.2Reiseabsichten für 2024 / Erstellen einer Mindmap in Kleingruppen

6. Stunde

Thema:Kriterien einer Urlaubsplanung
M 14Tagesausgaben / Vergleich der Tagesausgaben während eines Urlaubs der Deutschen in Deutschland und in einem anderen europäischen Land
M 15Urlaubsplanung / Diskussion der Kriterien einer Urlaubsplanung, Erstellen eines Fragebogens, um das Reiseverhalten zu ermitteln

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.