Trinkwassergewinnung in Mumbai betrachten - Portfolioarbeit zum Thema Trennverfahren

Trinkwassergewinnung in Mumbai betrachten

Mittlere Schulformen

Chemie

7. | 8. | 9. Klasse

10 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Trennverfahren beschäftigen sich Ihre Schülerinnen und Schüler mit der Trinkwassergewinnung. Dazu wird die Problematik des Trinkwassermangels der Stadt Mumbai in Indien mithilfe einer Portfolioarbeit genauer betrachtet und die Lage in den Slums der Stadt analysiert. Die Schülerinnen und Schüler erhalten zu Beginn der Einheit eine verschmutzte Wasserprobe, die mit den nacheinander erarbeiteten Trennverfahren gereinigt werden soll. Dies geschieht anhand selbst gesteuerter und kooperativer Lernformen.
Leseprobe ansehen
# trennverfahren
# stofftrennung
# stoffeigenschaften
# filtration
# trinkwassergewinnung
# destillation
# sedimentieren
# dekantieren
# adsorption

Kompetenzen

Klassenstufe:7–9
Dauer:10 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:1. chemische Sachverhalte mithilfe von Modellen beschreiben und erklären; 2. verschiedene Stofftrennverfahren benennen und experimentell durchführen, 3. fachtypische Kenntnisse und Fertigkeiten nutzen, um lebenspraktisch bedeutsame Zusammenhänge zu erschließen
Thematische Bereiche:Trennverfahren, Stofftrennung, Stoffeigenschaften, Filtration Trinkwassergewinnung, Destillation, Sedimentieren, Dekantieren, Adsorption

Inhaltsangabe

Ab = Arbeitsblatt, Fo = Folie, In = Infotext, Sv = Schülerversuch

Vorbemerkung

Einführung

Thema:Einführung in die Portfolioarbeit und das Thema Mumbai
M 1 (Ab)Wie erstelle ich ein Portfolio?
M 2 (Fo)Mumbai in Bildern
Benötigt:
  • OH-Projektor bzw. Beamer/Whiteboard

Erarbeitung

Thema:Portfolioarbeit zum Thema Trennverfahren
M 3 (Ab)Probleme der Trinkwasserversorgung in Mumbai
M 3.1 (In)Informationstext: Trinkwasser in Mumbai
M 4 (Ab)Wir retten Mumbai – ein eigenes Klärwerk planen
M 5 (Ab, Sv)Sedimentieren und Dekantieren – Entfernen der Ölphase
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Verunreinigte Wasserprobe
Geräte:
  • 1 Becherglas (250 ml)
  • 1 Becherglas (150 ml)
  • Rührstab
  • Trichter
  • verschließbares Aufbewahrungsgefäß für Wasserprobe (kleine Flasche)
M 6 (Ab, Sv)Filtrieren – Entfernen grober Verschmutzungen
Dauer:Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min
Chemikalien:
  • Verunreinigte Wasserprobe (aus M 5)
Geräte
  • 1 Becherglas (250 ml)
  • Trichter
  • Filterpapier
M 7 (Ab, Sv)Adsorption – Entfernen unsichtbarer Verschmutzungen
Dauer:Vorbereitung: 10 min, Durchführung: 15 min
Geräte
  • bereits gereinigte Wasserprobe
  • Aktivkohle
  • Methylenblau-Lösung
Chemikalien
  • 1 Becherglas (150 ml)
  • 1 Erlenmeyerkolben (250 ml)
  • Trichter
  • Filterpapier
  • Pipette
  • Spatel

Abschluss

Thema:Abschlussbetrachtung Trinkwassergewinnungsanlage
M 10 (Ab)Die Trinkwasseraufbereitungsanlage des DRK

Erklärung zu den Symbolen

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.