Trumps Triumph - Amerika nach der Wahl

Trumps Triumph

Gymnasium | Mittlere Schulformen

Politik & Wirtschaft

11. | 12. | 13. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus und die republikanische Mehrheit in beiden Häusern des Kongresses ermöglichen US-Präsident Trump die weitreichende Umsetzung seiner America-First-Agenda. Sowohl mit Blick auf die Zukunft der amerikanischen Demokratie als auch hinsichtlich der Rolle der USA in der Welt hat dies bereits nach wenigen Monaten im Amt tiefgreifende Veränderungen zur Folge. In der vorliegenden Unterrichtsreihe analysieren die Lernenden die Ursachen von Trumps Triumph ebenso wie das autoritäre Potenzial seiner Politik. Des Weiteren geht es um Auswirkungen der MAGA-Programmatik auf die transatlantische Sicherheitspolitik und die globalen Handelsbeziehungen.
Leseprobe ansehen
# usa
# donald trump
# elon musk
# maga
# peter thiel
# us-zölle

Kompetenzen

Klassenstufe:11–13, Sek. II
Dauer:11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Analysekompetenz, Urteilskompetenz, Handlungskompetenz
Thematische Bereiche:US-Wahlen, US-Regierungssystem, transatlantische Beziehungen, globaler Handel
Medien:Grafiken, Karikaturen, aktuelle Artikel
Medienkompetenzen:Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
Zusatzmaterialien:Rollenkarten, Klausur

Inhaltsangabe

1. Stunde

Thema:Funktionen und Bedeutung von Wahlen in der Demokratie
M 1Election day – Welche Funktionen haben Wahlen in der Demokratie?
Inhalt:Die Lernenden wiederholen und erarbeiten die Merkmale und Funktionen demokratischer Wahlen.

2./3. Stunde

Thema:US-Wählerschaft und Wahlverhalten
M 2US-Wählerschaft – Wer Trump zum Sieg verholfen hat
Inhalt:Neben dem Methodentraining im Umgang mit Grafiken stehen die Auseinandersetzung mit der Wählerschaft Donald Trumps und Theorien zum Wahlverhalten im Mittelpunkt dieser Doppelstunde.

4. Stunde

Thema:Auswirkungen des Trump-Siegs
M 3Was nun … NATO, Deutschland und Europa?
Inhalt:In einer Onlinerecherche in Form eines Gruppenpuzzles setzen sich die Lernenden mit den geopolitischen Folgen von Trumps Wiederwahl auseinander und bewerten deren Konsequenzen für Deutschland, die EU und die NATO.

5./6. Stunde

Thema:Welchen Einfluss haben Elon Musk und die sogenannten Libertären auf die US-Politik?
M 4Oligarchie auf Amerikanisch? – Elon Musks „Bromance“ mit Trump und der Einfluss der Libertären
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler analysieren die Regierungsmannschaft Trumps und problematisieren die oligarchischen Tendenzen. Sie setzen sich ferner mit dem Gedankengut der Libertären auseinander.

7. Stunde

Thema:Ist die Globalisierung am Ende? Welche Bedeutung haben Handelsdefizite und Strafzölle?
M 5America First und mögliche Folgen für den Welthandel
Inhalt:Die Lernenden analysieren statistisches Material zu den deutsch-amerikanischen Wirtschaftsbeziehungen. Sie lernen die Bedeutung von Handelsbilanzdefiziten und die Folgen von Strafzöllen kennen.

8./9. Stunde

Thema:Podiumsdiskussion
M 6Podiumsdiskussion: Wie sollte Deutschland auf die zweite Trump-Präsidentschaft reagieren?
Inhalt:Die Schülerinnen und Schüler setzen sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion vertiefend mit Folgen der neuen Trump-Administration für Deutschland und Europa auseinander. Dabei schulen sie die Multiperspektivität.

10. Stunde

Thema:Klausur
M 7Klausur

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.