Alle Zahlen auf einen Blick - Übungen zur Hundertertafel

Alle Zahlen auf einen Blick

Grundschule

Grundschule

2. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

„Wir lernen die Zahlen bis 100!“ Bei diesem Satz leuchten die Augen Ihrer Schülerinnen und Schüler und sie sind hochmotiviert, mit großen Zahlen zu rechnen. Ein besonderes Highlight ist die Einführung der Hundertertafel. Die Kinder berichten stolz, welche Zahlen sie schon kennen und wie weit sie schon zählen können. Das bringt oft Schwierigkeiten mit sich, denn die Hundertertafel sollte keine Zählhilfe sein. Die Schülerinnen und Schüler sollen Strukturen der Hundertertafel kennenlernen und diese beim späteren Rechnen nutzen. Der vorliegende Beitrag liefert Ihnen Materialien, wie Sie die Hundertertafel genau mit diesem Schwerpunkt einführen können.
Leseprobe ansehen
# mathematik
# hunderterfeld
# zahlbeziehungen
# zahlenraum bis 100

Kompetenzen

Klassenstufe:2
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:kommunizieren; Zusammenhänge herstellen; sich im Zahlenraum orientieren; Grundrechenarten verstehen und anwenden; Muster und Strukturen erkennen und beschreiben
Thematische Bereiche:Fachbegriffe zur Hundertertafel, Aufbau der Hundertertafel, Zahlbeziehungen
Medien:Arbeitsblätter, Zuordnungsspiel, Steckbrief, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; SP: Spiel; VL: Vorlage;

1. Stunde

Thema:Die Hundertertafel und ihren Aufbau kennenlernen
Einstieg:L: „Welche Zahl kennst du schon?“ SuS nennen und zeigen (z. B. am Whiteboard) eine beliebige Zahl, die anderen SuS suchen die Zahl auf ihrer Hundertertafel
M 1 (VL)Eine Schatzkarte mit Zahlen / Die SuS erhalten die Hundertertafel und stellen sich gegenseitig erste Suchaufträge (EA, GA)
M 2 (AB)Zeile, Spalte & Co. / Die SuS lernen den Aufbau der Hundertertafel und die Fachbegriffe (Zeile, Spalte, Diagonale) kennen (EA, PA)
M 3–M 5 (AB)Eine tolle Tafel / Die SuS tragen fehlende Zahlen ein, markieren Zeilen, Spalten und Diagonalen und setzen sich mit Zahlenfolgen auseinander (EA, PA)
Vorbereitung:M 1 ggf. auf stärkeres Papier kopieren oder laminieren

2. Stunde

Thema:Zahlen auf der Hundertertafel finden
M 6–M 8 (AB)Finde die Zahlen! / Die SuS suchen Zahlen an der Hundertertafel nach Anweisung, schreiben sie auf und unterscheiden gerade und ungerade Zahlen (EA, PA)
M 9 (SP)Wo steht die Zahl? / Die SuS schneiden die Kärtchen aus und ordnen sie einander zu, alternativ malen die SuS zusammengehörende Kärtchen in der gleichen Farbe aus (EA, PA, GA)
Vorbereitung:Zuordnungsspiel (M 9) ggf. in Farbe ausdrucken und kopieren, im Vorfeld laminieren und schneiden
Benötigt:
  • für M 9: ggf. Scheren

3. Stunde

Thema:Ausschnitte aus der Hundertertafel ergänzen
M 10 (AB)Versteckte Zahlen / Die SuS ergänzen die hinter den Bildern versteckte Zahlen (EA, PA)
M 11–M 13 (AB)Puzzleteile / Die SuS ergänzen die fehlenden Zahlen in Ausschnitten aus der Hundertertafel (EA, PA)
M 14 (AB, SP)Richtig oder falsch? / Die SuS lesen Aussagen und kreuzen an, ob diese richtig oder falsch sind (EA, PA); alternativ liest L die Sätze vor und die SuS zeigen spielerisch, z. B. durch Handzeichen, ob diese richtig oder falsch sind (GA)

4. Stunde

Thema:Orientierung auf der Hundertertafel
M 15–M 17 (AB)Wohin geht es? / Die SuS bestimmen Zahlen nach Wegbeschreibungen auf der Hundertertafel (EA, PA); anschließend können die SuS selbst Wegbeschreibungen auf Karteikarten erstellen (vorne sollte die Startzahl und die Wegbeschreibung in Form von Pfeilen stehen, hinten steht die Lösungszahl) (EA, PA)
Vorbereitung:ggf. Karteikarten bereitlegen
Benötigt:
  • ggf. Karteikarten

5. Stunde

Thema:Zahlenrätsel
M 18–M 20 (AB)Zahlenrätsel / Die SuS finden passende Zahlen zu den Aussagen und lösen spielerisch Zahlenrätsel (EA, PA)

6. Stunde

Thema:Abschluss: Meine Lieblingszahl
M 21 (VL)Meine Lieblingszahl / Die SuS erstellen einen Steckbrief zu ihrer Lieblingszahl auf der Hundertertafel und präsentieren ihre Zahl, bevor der Steckbrief in der Klasse ausgestellt wird (EA, UG)

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.