Aufgepasst! - Verkehrszeichen und Verkehrssituationen für Radfahrer

Aufgepasst!

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

6 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Die Kenntnisse von Verkehrszeichen und das Verstehen von Verkehrssituationen als Radfahrer sind elementare Voraussetzungen für die normgerechte Teilnahme am Verkehrsgeschehen. In diesem Beitrag wiederholen die Schülerinnen und Schüler wichtige Verkehrsschilder und beschreiben, reflektieren und diskutieren verschiedene Verkehrssituationen. So gewinnen sie Sicherheit und werden so wahren Verkehrsprofis!
Leseprobe ansehen
# sachunterricht
# verkehrsregeln
# verkehrszeichen
# vorfahrtsregeln
# straßenverkehr
# straßenschilder
# fahrradprüfung

Kompetenzen

Klassenstufe:4
Dauer:ca. 6 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Sich sicher im Verkehr bewegen; Verkehrssituationen richtig einschätzen
Thematische Bereiche:Verkehrszeichen (Gefahren-, Verbots- und Hinweiszeichen und Zeichen zur Vorfahrtregelung); Verhalten an der Kreuzung, bei Einmündungen, im Kreisverkehr und bei Engstellen
Medien:Bilder, Spiele, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Organisatorisches:Zeit und Räumlichkeiten für die Nachstellung der Verkehrssituationen einplanen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

TX: Text; AL: Anleitung; AB: Arbeitsblatt; BD: Bilder; SP: Spiel; WK: Wortkärtchen

1./2. Stunde

Thema:Verkehrszeichen
Einstieg:Im Schilderwald: Kärtchen aussuchen und beschreiben
M 1 (BD, WK)Im Schilderwald / SuS sitzen im Kreis, LP legt die Kärtchen aus; SuS wählen ein Kärtchen, berichten von eigenen „Erfahrungen“ damit, nennen die Bedeutung und ggf. bereits das richtige Verhalten (GA)
M 2–M 4 (AB)Welche Zeichen gibt es? / SuS sortieren die Verkehrszeichen nach bestimmten Merkmalen in einer Tabelle (EA, PA)
Vorbereitung:M 1 ggf. vergrößern und laminieren, einzelne Streifen ausschneiden

3./4. Stunde

Thema:Verkehrssituationen
M 5 (BD, AB)Wer hat Vorfahrt? / SuS und LP besprechen gemeinsam anhand von Leitfragen 3 Vorfahrtsituationen an einer Kreuzung mithilfe eines geeigneten Präsentationsmediums (UG)
M 6–M 11 (BD, AB)Wer hat Vorfahrt? / SuS analysieren mithilfe von je 2 Arbeitsblättern pro Niveau verschiedene Verkehrssituationen und kreuzen richtige Antworten an bzw. beschreiben die Vorfahrtregeln (PA)
Benötigt:
  • geeignetes Präsentationsmedium für M 5
  • Scheren, Kleber und ggf. Hefte oder Blätter für M 9 und M 11

5./6. Stunde

Thema:Spiele zur Sicherung
M 12–M 14 (SP)Welches Zeichen bin ich? / SuS stellen sich gegenseitig Rätselfragen, die SuS im mittleren Niveau erhalten M 12 und M 13, im schwierigen Niveau M 12–M 14 (quantitative Differenzierung) (PA)
M 15 (AL)Spielend zum Profi / SuS lesen die Spielregeln durch (EA)
M 16 (SP)Spielend zum Profi / SuS schneiden die Spielkärtchen aus und legen sie verdeckt auf einen Stapel neben den Spielplan (GA)
M 20 (SP)Spielend zum Profi / SuS erhalten den Spielplan (GA)
Vorbereitung:Spielplan M 20 ggf. mehrfach ausdrucken/kopieren und laminieren
Benötigt:
  • Scheren
  • Spielfiguren und Würfel

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.