Gymnasium | Mittlere Schulformen
Sport
7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium | Mittlere Schulformen
Sport
7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. Klasse
4 Unterrichtsstunden
Zeit: | 2 Doppelstunden (2 x 80 Minuten) |
Niveau: | Fortgeschrittene, Klassen 7–12 |
Ort: | Sporthalle, mind. 2/3 der Halle mit Handballtor und Spielfeldmarkierungen |
Ziele: | sich mit der angriffstaktischen Maßnahme des Kreuzens Vorteile für den Angriff verschaffen, kreative Folgehandlungen aus dem Kreuzen entwickeln, durch gelungenes Zusammenspiel in Kleingruppen Freude am Spiel finden |
Kompetenzen: | Förderung der Kommunikation, Kooperation und Interaktion sowie der Fähigkeit, in unterschiedlichen Handlungssituationen angemessene Entscheidungen im Sinne eines taktischen Verständnisses zu treffen; Lösungswege finden, ausprobieren und entwickeln |
Vorkenntnisse: | sicheres Passen und Fangen auch unter Bedrängnis, Tippen und Prellen des Balles, 1 : 1-Zweikampferfahrung im Sportspiel sowie zielgerichteter Torwurf |
Aufwärmen (25 Minuten) | ||
AblegeballJede Mannschaft versucht, den Ball auf der gegnerischen Matte oder Spielfeldmarkierung abzulegen. Der Ball darf nur nach hinten abgespielt werden, so dass sich kreuzende Laufwege ergeben. | jeweils 2 gleich große Mannschaften auf 1 Spielfeld1 Ball und 2 Weichbodenmatten pro Spielfeld | |
Hauptteil (45 Minuten) | ||
M 1 | Einführung in die Technik des KreuzensDie Lehrkraft bespricht mit den Schülern die verschiedenen Möglichkeiten, Ausführungsbedingungen sowie Fehlerquellen des Kreuzens. | alle Schüler im Kreis |
M 2, M 3 | Achterlauf als KontinuumübungDie Schüler führen eine Pass-Stafette durch, bei der der Laufweg eine 8 beschreibt. | Schüler in 2 gleich großen Gruppen an 2 Startpositionen verteilt, 1 Handball, 4 Pylonen/Fahnenstangen |
Torwurf nach Kreuzen in der ZweiergruppeDer Ballhalter wirft aus dem Anlauf und nach Ballerhalt vom vor ihm kreuzenden Mitschüler im zentralen Spielraum ungehindert auf das Tor. | Schüler in Zweierreihen, mehrere Bälle, Tore/aufrecht stehende Weichbodenmatten mit Zielmarkierungen, Pylonen/Markierungsteller/ Fahnenstangen | |
M 4 | Torwurf nach Kreuzen in der DreiergruppeEin einfacher Kreuzvorgang eröffnet das nachfolgende Passspiel mit ungehindertem Torwurf in der Dreiergruppe. | Schüler in Dreierreihen, s.o. |
Ausklang (10 Minuten) | ||
Entscheidungstraining nach Kreuzen in der DreiergruppeÜbung wie oben, aber nun agiert ein passiver Abwehrspieler zwischen den Hütchen, um den Angriff zu steuern. | s.o. |
Aufwärmen
Die Schüler stellen sich in zwei Reihen auf. Der Ballhalter läuft in Richtung Tor in den zentralen Spielraum, spielt den Ball nach hinten zum kreuzenden Mitschüler ab, der dann ungehindert auf das Tor wirft.
Rückraum Links (RL), Rückraum Mitte (RM) und Rückraum Rechts (RR) werden mehrfach durch Schüler besetzt. Die Halbangreifer (entweder RL oder RR) haben einen Ball.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.