Berufliche Schulen | Gymnasium | Mittlere Schulformen
Chemie
8. | 9. | 10. Klasse
8 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Wasserstoff gewinnt als Energieträger zunehmend an Bedeutung. Er kann durch die Elektrolyse von Wasser gewonnen werden und findet bereits vielfältige Anwendungen, etwa in Wasserstoffautos, die mit Brennstoffzellen betrieben werden. In diesem Material werden die theoretischen Grundlagen des Baus einer Brennstoffzelle ausführlich behandelt, begleitet von praktischen Experimenten zur Veranschaulichung der Funktionsweise.
# energieträger wasserstoff
# funktionsweise brennstoffzellen
# linde-verfahren
# reihenschaltung
# parallelschaltung
# energie