Gymnasium
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Wartungsarbeiten: Wir sind umgezogen! Deswegen kann es vorübergehend zu technischen Einschränkungen kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an der RAABE.de und dem neuen RAAbits. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Gymnasium
Chemie
7. | 8. | 9. Klasse
7 Unterrichtsstunden
Klassenstufe: | 7, 8, 9 |
Dauer: | 7 Unterrichtsstunden |
Kompetenzen: | 1. Fachkompetenz; 2. Erkenntnisgewinnungskompetenz; 3. Kommunikationskompetenz |
Inhalt: | Zwischenmolekulare Wechselwirkungen, temporäre Dipole, permanente Dipole, Wasserstoffbrücken, Dichteanomalie, Wasserstoffbrücken, Siedetemperatur, Löslichkeit, Lösungsvorgang, Hydratation |
Thema: | Chemische Bindungen und Wechselwirkungen unterscheiden |
M 1 | Kräfte zwischen Teilchen |
Benötigt: |
|
Thema: | Einfluss der Elektronegativität auf chemische Bindungen |
M 2 | Die Bindung bestimmt die Eigenschaften |
Benötigt: |
|
Thema: | Moleküle als permanente Dipole am Beispiel Wasser |
M 3 | Wasser auf Abwegen |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 10 min |
Chemikalien: |
|
Geräte: |
|
Benötigt: |
|
Thema: | Ursachen und Wirkungen von permanenten und temporären Dipolen |
M 4 | Dipole können dauerhaft oder zeitlich begrenzt vorliegen |
Benötigt: |
|
Thema: | Mischbarkeit polarer und unpolarer Flüssigkeiten und ihr Verhalten beim Lösen von Salzen |
M 5 | Polare und unpolare Stoffe beim Mischen und Lösen |
Dauer: | Vorbereitung: 5 min, Durchführung: 15 min |
Chemikalien: |
|
Geräte: |
|
Benötigt: |
|
Thema: | Die Nutzung eines Modells zum Verständnis des Verhaltens von Wasser als polares Lösungsmittel beim Lösen eines Salzkristalls |
M 6 | Den Lösungsvorgang genauer betrachten |
Benötigt: |
|
Thema: | Selbsteinschätzung des Verständnisses der Inhalte der Unterrichtseinheit |
M 7 | Aufgaben zur Selbsteinschätzung |
Bei Zeitmangel kann die Bearbeitung der Aufgaben zur Selbsteinschätzung an dieser Stelle entfallen und stattdessen später ein Teil davon mit Aufgaben aus anderen Themenbereichen kombiniert werden. Eine weitere Reduktion ist möglich, wenn in der Schlussphase der fünften Stunde die Lösungen zu Material 6 zur Ergänzung der Besprechung der Versuchsergebnisse genutzt werden.
Ausgewählte Materialen testen
Jetzt 14 Tage testenIm Basis-, Premium- und Premium-Plus-Abo. Ab 17,99 € mtl.
Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.