Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos" - Texte planen, schreiben und überarbeiten

Wegbeschreibungen auf Planet "Fantasitos"

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

11 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit landen die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Rakete auf einem fremden Planeten und begeben sich auf verschiedene Missionen. Ihre Aufgabe ist es jeweils, von einem Punkt auf der vorgegebenen Karte zu einem anderen zu gelangen. Die Lernenden verfassen bei jeder Mission eine Wegbeschreibung, wobei die Übungsschwerpunkte variieren. So können sich die Kinder die Textform Schritt für Schritt erarbeiten. Sie lernen passende Richtungsangaben und Verben kennen und üben die Verwendung abwechslungsreicher Satzanfänge sowie den sinnvollen Aufbau ihrer Wegbeschreibungen.
Leseprobe ansehen
# deutsch
# wegbeschreibungen
# karten
# pläne
# wortschatzarbeit
# texte verfassen

Kompetenzen

Klassenstufe:3 bis 4
Dauer:ca. 11 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Einen beschreibenden Text verfassen; einen passenden Wortschatz erarbeiten und nutzen; Texte übersichtlich gestalten
Thematische Bereiche:Karten lesen, Wortschatz erarbeiten (Richtungsangaben, Verben, Satzanfänge), Wegbeschreibungen planen und verfassen
Medien:Arbeitsblätter, Karten, Wortspeicher, Checkliste, Test, Selbsteinschätzungsbogen, Beobachtungsbogen
Fächerübergreifend:Mathematik: im Raum orientieren; Sachunterricht: Karten lesen

Inhaltsangabe

Legende der Abkürzungen:

AB: Arbeitsblatt; AL: Anleitung; BD: Bilder/Bildkarten; EX: Experiment; R: Rätsel; SP: Spiel; TX: Text; VL: Vorlage; UG: Unterrichtsgespräch; LV: Lehrervortrag; EA: Einzelarbeit; PA: Partnerarbeit; GA: Gruppenarbeit

1. Stunde

Thema:Kennenlernen von Wegbeschreibungen anhand eines Textbeispiels
M 1 (BD)Aufbruch ins Abenteuer – Karte / SuS betrachten die Karte und äußern sich frei dazu (PA, UG)
M 2 (AB)Aufbruch ins Abenteuer / SuS suchen Orte auf der Karte M 1 und geben die Planquadrate an; SuS lesen ein Textbeispiel und kennzeichnen Startpunkt, Ziel sowie den Weg auf der Karte (EA, PA)

2./3. Stunde

Thema:Verfassen einer ersten Wegbeschreibung, Schwerpunkt: Richtungsangaben
M 3 (AB)Bruchlandung auf einem fremden Planeten / SuS betrachten die Karte; SuS suchen vorgegebene Orte und geben die Planquadrate an; SuS beschreiben mündlich einen vorgegebenen Weg (EA, PA)
M 4–M 6 (AB)Wir verwenden passende Richtungsangaben / SuS schreiben die erste Wegbeschreibung, indem sie Textstreifen ordnen, einen Lückentext ausfüllen oder aus Stichpunkten ganze Sätze bilden, und sammeln Richtungsangaben in einem Wortspeicher (EA, PA)
M 7 (AB)Wortspeicher für Wegbeschreibungen / SuS sammeln Wörter, die sie beim Schreiben von Wegbeschreibungen nutzen können (EA, PA)

4./5. Stunde

Thema:Verfassen einer zweiten Wegbeschreibung, Schwerpunkt: Satzanfänge
M 8 (BD)Auf Reparatur-Mission – Blanko-Karte / SuS betrachten die erweiterte Karte und tauschen sich darüber aus (EA, PA)
M 9/M 10 (BD)Auf Reparatur-Mission – Karte mit Weg 1 & 2 / SuS, die noch Schwierigkeiten beim Finden von Wegen haben, können diese Karten zur Bearbeitung der folgenden Arbeitsblätter nutzen (EA, PA)
M 11 (AB)Auf Reparatur-Mission / SuS suchen vorgegebene Orte und geben die Planquadrate an; SuS beschreiben mündlich die vorgegebenen Wege (EA, PA)
M 12–M 14 (AB)Wir verwenden passende Satzanfänge / SuS schreiben die zweite Wegbeschreibung, indem sie Textstreifen ordnen, einen Lückentext ausfüllen oder aus Stichpunkten ganze Sätze bilden, und sammeln Satzanfänge in einem Wortspeicher (EA, PA)
Benötigt:
  • Zur Bearbeitung von M 11 benötigen die SuS M 8, für Aufgabe 3 können schwächere SuS zudem die Karten M 9/M 10 nutzen.
  • Zur Bearbeitung von M 12–M 14 benötigen die SuS M 8, schwächere SuS können M 9 nutzen.

6./7. Stunde

Thema:Verfassen einer dritten Wegbeschreibung, Schwerpunkt: Verben
M 15–M 17 (AB)Wir verwenden abwechslungsreiche Verben / SuS schreiben den ersten Teil der dritten Wegbeschreibung, indem sie Textstreifen ordnen, einen Lückentext ausfüllen oder aus Stichpunkten ganze Sätze bilden, den zweiten Teil verfassen sie selbstständig; SuS sammeln Verben in einem Wortspeicher (EA, PA)
Benötigt:
  • Zur Bearbeitung von M 15–M 17 benötigen die SuS M 8, schwächere SuS können M 10 nutzen.

8. Stunde

Thema:Überarbeitung von Wegbeschreibungen
M 18 (AL)Checkliste für Wegbeschreibungen / SuS wiederholen die Regeln und überarbeiten ausgewählte Schülertexte (UG, GA)

9.–11. Stunde

Thema:Verfassen einer vierten Wegbeschreibung als finale Übung
M 19–M 21 (BD)Die Suche nach dem Sternsaphir – Karte / SuS nutzen je nach Niveaustufe eine Karte mit unterschiedlich vielen Vorgaben (EA)
M 22 (AB)Die Suche nach dem Sternsaphir / SuS suchen vorgegebene Orte und geben die Planquadrate an; SuS beschreiben mündlich die vorgegebenen Wege (EA, PA)
M 23–M 25 (AB)Wir schreiben eine Wegbeschreibung / SuS planen ihre Wegbeschreibung und verfassen diese selbstständig (EA)
Benötigt:
  • M 19 zur Bearbeitung von M 23, M 20 zur Bearbeitung von M 24 und M 21 zur Bearbeitung von M 25

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.