Grundschule
Grundschule
1. | 2. Klasse
10 Unterrichtsstunden
Beschreibung
Als Getreide bezeichnet man bestimmte Pflanzen, die zur Familie der Süßgräser gehören. Bereits in der Steinzeit aßen die Menschen wild wachsende Getreidearten als Brei und Brot zubereitet und irgendwann begannen sie damit, die Pflanzen zu kultivieren. Hieraus resultierte, dass die bis dahin als Nomaden lebenden Menschen sesshaft wurden und Landwirtschaft betrieben. Die drei wichtigsten Getreidearten sind heute Mais, Weizen und Reis. Sie tragen wesentlich zur Welternährung bei. In Deutschland werden daneben vor allem Gerste, Roggen und Hafer erzeugt. In dieser interessanten Unterrichtseinheit für den Sachunterricht der Grundschule lernen die Kinder die wichtigsten heimischen Getreidearten kennen.
# sachunterricht
# roggen
# hafer
# weizen
# gerste
# mais
# getreidepflanzen