„Lass mein Volk ziehen!“ - Wie Mose das Volk Israel befreit

„Lass mein Volk ziehen!“

Grundschule

Grundschule

3. | 4. Klasse

3 Unterrichtsstunden

Beschreibung

In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler einen Teil der Geschichte des Auszugs der Israeliten aus Ägypten aus dem Buch Mose kennen. Dabei liegt der Fokus auf dem Auftrag, vermittelt durch den brennenden Dornbusch, sowie den zehn Plagen. Anhand von (Vor-)Lesetexten und motivierenden Arbeitsaufträgen erfahren die Kinder, was es bedeutet, einen wichtigen Auftrag zu erhalten und ihn mit Gottes Hilfe zu bewältigen.
Leseprobe ansehen
# religion
# mose
# volk israel
# altes testament

Kompetenzen

Klassenstufen:3 und 4
Dauer:ca. 3 Unterrichtsstunden
Kompetenzen:Bibel und biblische Geschichten kennen; aus der Bibel Impulse für das Leben herausarbeiten
Thematische Bereiche:Altes Testament, Mose, Auszug der Israeliten aus Ägypten
Medien:Lesetexte, Arbeitsblätter
Zusatzmaterial:1 Farbseite (M 1)

Inhaltsangabe

Legende:

AB: Arbeitsblatt, FS: Farbseite, TX: Text

1. Stunde

Thema:Mose und der brennende Dornbusch
Einstieg:
M 1 (FS)Mose und der brennende Dornbusch / Die SuS betrachten das Bild und äußern sich frei.
Hauptteil:
M 2 (TX)Mose erhält einen Befehl von Gott / Gemeinsames Lesen des Textes.
L verweist nochmals auf M 1:Was könnt ihr nun zu dem Bild sagen? (Die SuS äußern sich konkret.)
M 3 (AB)Moses Auftrag / Die SuS beantworten die Fragen in Partnerarbeit.
Die Fragen werden im Plenum beantwortet (M 3 auf Dokumentenkamera): L schreibt Antworten an die Tafel / deckt vorgefertigte Antworten unter der Dokumentenkamera auf. Die SuS finden eine passende Überschrift und übertragen die Lösungen als Hefteintrag.
Abschluss:L leitet über:
Ihr habt nun erfahren, dass Mose von Gott einen Stab bekommen hat, der ihn bei seinem gefährlichen Auftrag beschützen soll. Vielleicht besitzt ihr auch einen Gegenstand, der euch Kraft und Mut gibt. Bringt ihn zur nächsten Stunde gern mit.
Benötigt:ggf. 1 Dokumentenkamera

2. Stunde

Thema:Mose und Aaron vor dem Pharao
Einstieg:L schließt an die Hausaufgabe von letzter Stunde an:
Was haben eure mitgebrachten Gegenstände mit der Geschichte von Mose zu tun?
Die SuS zeigen und erläutern ihre Gegenstände. Es wird ein Zusammenhang zu den Inhalten der letzten Stunde hergestellt.
Hauptteil:
M 4 (TX)Mose und Aaron gehen zum Pharao / L liest die Geschichte vor.
M 5 (AB)Moses Gefühle / Die SuS versetzen sich in Moses Situation und formulieren, wie er sich fühlen könnte.
Die Aufgabe kann in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit stattfinden.
M 6 (AB)Mose und Aaron beim Pharao / Die SuS verbinden die passenden Sätze und stellen anschließend ihre Ergebnisse vor.
Die Aufgabe wird im Plenum bearbeitet (M 6 auf Dokumentenkamera): L deckt die Lösungen nach und nach auf / schreibt die Ergebnisse an die Tafel. (Die Lösungen können als Hefteintrag übernommen werden.)
Abschluss:
M 7 (AB)Mose und Aaron beim Pharao / Die SuS halten die wichtigsten Punkte der Geschichtein ihren eigenen Worten in der Schlangenvorlage fest.
Benötigt:ggf. 1 Dokumentenkamera

3. Stunde

Thema:Die zehn Plagen
Einstieg:L fragt die SuS:
  • „Plagt“ euch manchmal etwas?
  • Was bedeutet „Plage“? (L erläutert den Begriff.)
Hauptteil:
M 8 (TX)Gott schickt zehn Plagen / Gemeinsames Lesen des Textes.
M 9 (AB)Welche Plagen kamen über die Ägypter? / Die SuS ordnen den Bildern die Plagen zu.
Die Aufgabe wird gemeinsam im Plenum bearbeitet (M 9 auf Dokumentenkamera).
Abschluss:Besprechen der Ergebnisse.
Benötigt:ggf. 1 Dokumentenkamera

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.