Wir stellen Ringelblumensalbe her - Eine Projektarbeit zu Heilpflanzen

Wir stellen Ringelblumensalbe her

Mittlere Schulformen

Biologie

5. | 6. Klasse

7 Unterrichtsstunden

Beschreibung

Medikamente kennen wir meist nur aus der Apotheke. Sensibilisieren Sie Ihre Schüler der 5. und 6. Klasse im Biologieunterricht mit unserem Beitrag Wir stellen Ringelblumensalbe her – eine Projektarbeit zu Heilpflanzen für dieses Thema und stellen Sie gemeinsam mit Ihrer Klasse ein Medikament her, das bei Wunden aller Art zum Einsatz kommt – die Ringelblumensalbe.
Leseprobe ansehen
# heilpflanzen
# blütenpflanzen
# pflanzenfamilien
# ringelblume

Kompetenzen

Klasse:5/6
Dauer:7 Stunden
Kompetenzen:Die Schüler …
  • beschreiben die Ringelblume und ihre Heilwirkungen.
  • beschreiben verschiedene Pflanzenfamilien und deren Merkmale.
  • sind in der Lage, Versuche durchzuführen und Beobachtungen zu protokollieren.
Aus dem Inhalt:
  • Wirkungen von Heilpflanzen
  • Aufbau Blütenpflanzen
  • Pflanzenfamilien
  • Ringelblume
  • Herstellung Ringelblumensalbe

Inhaltsangabe

V = VorbereitungszeitSV = SchülerversuchAb = Arbeitsblatt/Informationsblatt
D = DurchführungszeitFo = FolieLK = Lösungskarte
* = ein Exemplar je Schüler/-gruppe

Stunde 1: Einstieg

M 1(Fo)Einstiegsfolie
M 2(Ab+LK)Welche Wirkung haben Heilpflanzen auf uns Menschen?(Hierfür wird Internetzugang benötigt oder alternativ ausgesuchte Heilpflanzen-Literatur)

Stunde 2: Blütenpflanzen – Aufbau und Familien

M 3(Ab)So sind Blütenpflanzen aufgebaut
M 4(Ab)Auch bei Pflanzen gibt es Familien

Stunde 3: Die Ringelblume

M 5(Ab)Steckbrief: Die Ringelblume (Calendula officinalis)
M 6(Ab)Die Ringelblume

Stunde 4: Vom Samen zur Blume

M 7(SV)Vom Samen zur Blume – Wir säen Ringelblumensamen
  • 5 Ringelblumensamen je Schüler/-gruppe
  • 1 tiefer Blumentopf mit Loch an der Unterseite*
  • 1 Untersetzer für den Topf*
  • Steinchen oder Tonscherben
  • Blumenerde
  • Sand
  • Bechergläser*
  • Pipetten*
V: 10 min D: 20 min
M 8(Ab)Mein Ringelblumen-Tagebuch

Stunde 5: Ernte und Trocknen

M 9(SV)Wir ernten und trocknen Ringelblumenblüten
  • Scheren*
  • Körbe oder Stoffbeutel*
  • Küchen- oder Zeitungspapier oder Geschirrtücher
  • lichtgeschützte Behälter mit Deckel, z. B. aus Holz oder aus Ton
V: 10 min D: 35 min

Stunde 6: Wir stellen Ringelblumenöl her

M 10(SV)Wir stellen Ringelblumenöl her
  • große Gläser mit Deckel*
  • Messbecher*
  • mehrere Waagen
  • Etiketten (Klassensatz)
  • getrocknete Ringelblumenblüten
  • Olivenöl
V: 10 min D: 15 min + ca. 3 Wochen

Stunde 7: Wir stellen Ringelblumensalbe her

M 11(SV)Wir stellen Ringelblumensalbe her
  • mehrere Waagen
  • Sieb*
  • sauberes Tuch*
  • Topf*
  • Rührlöffel*
  • Thermometer*
  • Salbentöpfchen (Klassensatz)
  • Etiketten für die Salbentöpfchen (Klassensatz)
  • Bienenwachs: 2 g pro Salbentöpfchen
  • mobile Herdplatten (oder die Möglichkeit, die Stunde in der Schulküche abzuhalten)
  • Gläser mit Ringelblumenblüten-Öl-Gemischen
V: 10 min D: 20 min
Dein Bio-Lexikon – Begriffe von A bis Z

Minimalplan

M 3 und M 4 entfallen, wenn der Bau von Blütenpflanzen sowie das Thema Pflanzenfamilien bereits im Unterricht behandelt wurden, wenn diese Themen nicht wiederholt werden sollen oder bei Zeitmangel.

0,00 €

Für Schulen & Fachschaften

Egal ob einzelne Fachschaft oder komplette Schule: Mit unseren flexiblen Abo-Modellen finden wir den richtigen Weg, um den Unterricht von Ihnen und Ihres Kollegiums einfach zu gestalten.